Читать книгу: «Verwaltungsprozessrecht», страница 12

Шрифт:

219

Allgemeine Feststellungsklage/Nichtigkeitsfeststellungsklage

A.Zulässigkeit

I.Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs

öffentlich-rechtliche Streitigkeit(Rn. 76 ff.)

II.Statthaftigkeit der allgemeinen Feststellungsklage bzw. der Nichtigkeitsfeststellungsklage, § 43 VwGO

Subsidiarität(Rn. 213 ff.)

III.Beteiligtenfähigkeit, § 61 VwGO

IV.Prozessfähigkeit, § 62 VwGO

V.Klagebefugnis, § 42 Abs. 2 VwGO analog (str.; Rn. 249)

subjektiv-öffentliches Recht des Klägers(Rn. 250 ff.)

VI.Richtiger Klagegegner

VII.Grds. kein Vorverfahren

Ausnahme: Beamtenrecht, § 126 Abs. 2 S. 1 BBG bzw. § 54 Abs. 2 S. 1 BeamtStG (Rückausnahme: § 54 Abs. 2 S. 3 BeamtStG i.V.m. z.B. § 103 Abs. 1 S. 1 LBG NRW)

VIII.Grds. keine Klagefrist

Ausnahme: Beamtenrecht, sofern Vorverfahren durchgeführt, § 126 Abs. 2 S. 1 BBG bzw. § 54 Abs. 2 S. 1 BeamtStG, jeweils i.V.m. § 74 Abs. 1 S. 1 VwGO

IX.Besonderes Feststellungsinteresse, § 43 Abs. 1 VwGO

B.Begründetheit

siehe Rn. 483 f.


Online-Wissens-Check

Trotz fehlender örtlicher Zuständigkeit erlässt die Bauaufsichtsbehörde B gegenüber Grundstückseigentümer G eine Abbruchverfügung. Welche verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzmöglichkeiten stehen G hiergegen zur Verfügung? Sind diese jeweils fristgebunden?

Überprüfen Sie jetzt online Ihr Wissen zu den in diesem Abschnitt erarbeiteten Themen.

Unter www.juracademy.de/skripte/login steht Ihnen ein Online-Wissens-Check speziell zu diesem Skript zur Verfügung, den Sie kostenlos nutzen können. Den Zugangscode hierzu finden Sie auf der Codeseite.

2. Teil Verwaltungsgerichtliche Klage › B. Zulässigkeit › IV. Zuständiges Gericht

IV. Zuständiges Gericht

220

Welches Gericht der gem. § 2 VwGO dreistufig aufgebauten Verwaltungsgerichtsbarkeit (Rn. 12 ff.) für die Entscheidung über die konkrete Klage zuständig ist, ergibt sich insbesondere aus den §§ 45 ff. VwGO.[187] Diese Vorschriften präzisieren das Recht auf den gesetzlichen Richter i.S.v. Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG. Die in den §§ 45 ff. VwGO geregelten Zuständigkeitsvorschriften differenzieren zwischen der sachlichen (Rn. 221), instanziellen (Rn. 222) sowie örtlichen (Rn. 223) Zuständigkeit und sind – abweichend vom Zivilprozessrecht – ausschließlich. Die VwGO kennt weder Gerichtsstandsvereinbarungen (Prorogation, vgl. § 38 ZPO) noch eine Zuständigkeit infolge rügeloser Einlassung (dazu vgl. § 39 ZPO). Das angerufene Gericht prüft seine Zuständigkeit von Amts wegen. Hält es sich für örtlich oder sachlich unzuständig,[188] so verweist es gem. § 83 S. 1 VwGO i.V.m. §§ 17 bis 17b GVG den Rechtsstreit mit bindender Wirkung an das zuständige Gericht.

1. Sachliche Zuständigkeit

221

Die Vorschriften betreffend die sachliche Zuständigkeit beantworten die Frage, welche Gerichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit für das jeweilige Verfahren zuständig sind. Im Regelfall sind dies die VGe, die OVGe bzw. VGHe und das BVerwG. Abweichendes gilt hingegen etwa in Bezug auf das Normenkontrollverfahren gem. § 47 VwGO, für welches die OVGe, nicht aber die VGe, sachlich zuständig sind.

2. Instanzielle Zuständigkeit

222

Die instanzielle Zuständigkeit regelt, ob das sachlich zuständige Gericht erstinstanzlich oder als Rechtsmittelgericht, d.h. als Berufungs-, Revisions- bzw. Beschwerdegericht, entscheidet. Nach dem in § 45 VwGO enthaltenen Grundprinzip entscheidet im ersten Rechtszug das VG – streitwertunabhängig – über alle Streitigkeiten, für die der Verwaltungsrechtsweg offensteht (Rn. 53 ff.). Abweichend hiervon liegt die erstinstanzliche Zuständigkeit für Normenkontrollen (§ 47 Abs. 1 VwGO), Streitigkeiten betreffend die in § 48 Abs. 1 VwGO genannten Großvorhaben und bestimmte vereinsrechtliche Angelegenheiten (§ 48 Abs. 2 VwGO) beim OVG bzw. in den in § 50 Abs. 1 VwGO genannten Fällen beim BVerwG (welches dann zugleich auch die letzte Instanz ist). Als Rechtmittelgericht entscheidet das OVG über die Berufung gegen Urteile (§ 46 Nr. 1 VwGO) und über Beschwerden gegen andere Entscheidungen (§ 46 Nr. 2 VwGO) des VG (Rn. 8). Das BVerwG entscheidet gem. § 49 VwGO über das Rechtsmittel der Revision gegen Urteile des OVG nach § 132 VwGO sowie in den Fällen des § 134 VwGO (Sprungrevision) und des § 135 VwGO (Ausschluss der Berufung) ebenfalls gegen Urteile des VG (Rn. 8). Ferner ist es für Beschwerden nach §§ 99 Abs. 2, 133 Abs. 1 VwGO und § 17a Abs. 4 S. 4 GVG zuständig, vgl. § 152 Abs. 1 VwGO.

3. Örtliche Zuständigkeit

223

Die Vorschrift des § 52 VwGO betreffend die örtliche Zuständigkeit (Gerichtsstand) bestimmt, welches Gericht innerhalb derselben Instanz aufgrund der Zugehörigkeit der jeweiligen Streitigkeit zu seinem Gerichtsbezirk zur Entscheidung berufen ist.

2. Teil Verwaltungsgerichtliche Klage › B. Zulässigkeit › V. Beteiligungsfähigkeit

V. Beteiligungsfähigkeit

224

Zu den allgemeinen Zulässigkeitsvoraussetzungen einer verwaltungsgerichtlichen Klage gehört, dass die von der VwGO aufgestellten beteiligtenbezogenen Voraussetzungen erfüllt sind.[189] Um deren Vorliegen prüfen zu können, ist es erforderlich, in einem ersten Schritt zu untersuchen, wer überhaupt die Beteiligten des konkreten verwaltungsgerichtlichen Verfahrens sind (Rn. 225 ff.). Erst wenn diese feststehen, kann auf ihre Beteiligten-, Prozess- und Postulationsfähigkeit eingegangen werden (Rn. 231 ff.).

1. Beteiligte

225

Beteiligte am verwaltungsgerichtlichen Verfahren sind nach der abschließenden Aufzählung in § 63 VwGO:


der Kläger (§ 63 Nr. 1 VwGO),
der Beklagte (§ 63 Nr. 2 VwGO),
der gem. § 65 VwGO Beigeladene (§ 63 Nr. 3 VwGO) und
der Vertreter des Bundesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht (§ 35 VwGO) oder der Vertreter des öffentlichen Interesses (§ 36 VwGO), falls er von seiner Beteiligungsbefugnis Gebrauch macht (§ 63 Nr. 4 VwGO).

226

Zwischen den Beteiligten besteht das Prozessrechtsverhältnis und entfaltet sich gem. § 121 Nr. 1 VwGO die Bindungswirkung des rechtskräftigen Urteils.

227

Voraussetzung für die Erlangung der Beteiligtenstellung ist die Einbeziehung der betreffenden Person in den Prozess durch eine entsprechende Prozesshandlung (z.B. durch Klageerhebung oder durch gerichtliche Beiladung). Die rein faktische Betroffenheit in eigenen Rechten oder Kompetenzen allein begründet noch nicht die Beteiligtenstellung. Die beiden Hauptbeteiligten „Kläger“ und „Beklagter“ werden ausschließlich durch die Klage bestimmt. Nach dem insoweit maßgebenden formellen Beteiligtenbegriff ist „Kläger“, wer die Klage erhoben hat. „Beklagter“ ist, wer als solcher in der Klageschrift benannt ist. Ob es sich bei diesen jeweils um den nach materiellem Recht „richtigen“ Kläger (Aktivlegitimation) bzw. Beklagten (Passivlegitimation) handelt, ist für die prozessuale Stellung als Kläger bzw. Beklagter dagegen ohne Bedeutung. Der „Beigeladene“, d.h. der Dritte, der an einem fremden – nämlich dem zwischen den Hauptbeteiligten anhängigen – Prozess teilnimmt, erhält seine Stellung erst mit Zustellung des Beiladungsbeschlusses (§ 65 Abs. 4 S. 1 VwGO) bzw. mit dessen Verkündung in der mündlichen Verhandlung; der Rechtsschutzsuchende hat hierauf jeweils keinen Einfluss. Der Sinn und Zweck der Beiladung besteht darin, dem Beigeladenen die Möglichkeit zur Wahrung seiner Interessen zu geben (Rechtsschutz, vgl. § 66 VwGO) und die Rechtskraft der Entscheidung zugunsten der Prozessökonomie sowie der Rechtssicherheit (keine sich widersprechenden Entscheidungen in derselben Sache) auf ihn zu erstrecken, siehe § 121 Nr. 1 i.V.m. § 63 Nr. 3 VwGO, sog. „,Drittwirkung‚ des Urteils“[190].

228

JURIQ-Klausurtipp

Bei der Beiladung handelt es sich nicht um eine Zulässigkeitsvoraussetzung desjenigen Verfahrens, bzgl. dessen die Beiladung in Frage steht – weshalb diese auch erst im Anschluss an die Zulässigkeit (und vor der Begründetheit) zu prüfen ist. Vielmehr kann die Zulässigkeit eines von einem wirksam Beigeladenen angestrengten Folgeprozesses aufgrund der Rechtswirkung der Beiladung (§ 121 Nr. 1 VwGO) am Prüfungspunkt „keine entgegenstehende rechtskräftige Entscheidung“ scheitern (Rn. 46). Denn der (einfach oder notwendig) Beigeladene wird durch das rechtskräftige Urteil ebenso gebunden wie die Hauptbeteiligten.[191]

229

Sowohl auf der Kläger- als auch auf der Beklagtenseite können nicht nur jeweils eine, sondern durchaus auch mehrere Personen auftreten (subjektive Klagehäufung). Auf diese auch sog. aktive (mehrere Kläger) bzw. passive (mehrere Beklagte) Streitgenossenschaft finden die §§ 59 bis 63 ZPO entsprechend Anwendung, § 64 VwGO.

230

JURIQ-Klausurtipp

Bei der Streitgenossenschaft (subjektive Klagehäufung) handelt es sich um eine aus prozessökonomischen Gründen oder aufgrund der Natur der Sache erfolgende Verbindung mehrerer Klagen zur gemeinsamen Verhandlung und Entscheidung. Trotz dieser Verbindung bleiben die einzelnen Verfahren jedoch prinzipiell selbstständig und müssen die Zulässigkeitsvoraussetzungen hinsichtlich der Klage jedes einzelnen Streitgenossen gegeben sein.[192] „In der Klausur müssen Bearbeiter erkennen lassen, dass es sich hierbei – ebenso wie bei der Beiladung (Rn. 228) – nicht um eine Sachentscheidungsvoraussetzung handelt.“[193] Ist die einfache Streitgenossenschaft gem. §§ 59 f. ZPO nicht zulässig oder zweckmäßig, so muss das Gericht die Verfahren nach § 93 VwGO trennen.[194]

2. Beteiligtenfähigkeit

231

Die nach § 63 Nr. 1–3 VwGO am konkreten verwaltungsgerichtlichen Verfahren Beteiligten müssen jeweils die Fähigkeit besitzen, Subjekt eines Prozessrechtsverhältnisses im Rahmen der allgemeinen Verwaltungsgerichtsbarkeit sein zu können. Diese Beteiligten- bzw. Beteiligungsfähigkeit kommt vorbehaltlich bundesgesetzlicher Spezialregelungen (z.B. § 47 Abs. 2 S. 1, 2 VwGO) gem. § 61 VwGO

232



JURIQ-Klausurtipp

Handelt es sich beim Kläger – wie häufig der Fall – um eine natürliche Person, so ist dessen Beteiligtenfähigkeit in der Klausur knapp mit in etwa folgender Formulierung zu bejahen: „Als natürliche Person ist der Kläger gem. § 61 Nr. 1 Alt. 1 VwGO beteiligtenfähig.“ [197]

233



234



235


– einschränkungslos Gebrauch gemacht in § 8 Abs. 1 BbgVwGG, § 14 Abs. 1 AGGerStrG MV und § 19 Abs. 1 AGVwGO Saarl. (jeweils „Behörden“);

236


– ausdrücklich nur für „Landesbehörden“, d.h. nicht auch für Kommunalbehörden, Gebrauch gemacht in § 79 Abs. 1 NJG, § 8 S. 1 AGVwGO LSA und § 69 Abs. 1 LJG SchlH.;

237


– in § 17 Abs. 2 AGVwGO RhPf. lediglich in Bezug auf die „Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion“ bzw. „die andere obere Aufsichtsbehörde“ im Fall der sog. Beanstandungsklage Gebrauch gemacht.

JURIQ-Klausurtipp

„Die Beteiligtenfähigkeit kann […] aufgefaßt werden als prozessuales Pendant der Rechtsfähigkeit.“[201] Es gilt: Wer rechtsfähig ist, ist auch beteiligtenfähig (vgl. § 61 Nr. 1 VwGO), wobei § 61 Nr. 2 und 3 VwGO diesen Grundsatz noch erweitern. Im Ergebnis haben die Regelungen des § 61 VwGO zur Folge, dass im Verwaltungsprozess praktisch jedermann beteiligtenfähig ist.[202]

238

Demgegenüber sind namentlich in Baden-Württemberg, Bayern und NRW Behörden mangels Existenz einer landrechtlichen Bestimmung i.S.v. § 61 Nr. 3 VwGO jeweils nicht beteiligtenfähig.

239

Sofern die Beteiligtenfähigkeit nach § 61 VwGO nicht spätestens im Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung vorliegt, ist der betreffende Kläger bzw. Beklagte zwar Beteiligter des jeweiligen Prozesses. Die Klage ist aber wegen seiner mangelnden Beteiligtenfähigkeit unzulässig und daher durch Prozessurteil abzuweisen. Wird im betreffenden Rechtsstreit allerdings gerade um die Beteiligtenfähigkeit eines Beteiligten (z.B. Verein) gestritten, so ist dieser insoweit als beteiligtenfähig zu behandeln und erst im Rahmen der Begründetheit näher zu prüfen, ob beispielsweise die betreffende juristische Person tatsächlich wirksam aufgelöst wurde, sog. doppelt relevante Tatsache (Rn. 40).

2. Teil Verwaltungsgerichtliche Klage › B. Zulässigkeit › VI. Prozessfähigkeit

VI. Prozessfähigkeit

240

Um Prozesshandlungen (z.B. Klageerhebung) selbst oder durch einen Bevollmächtigten wirksam vor- oder entgegennehmen zu können, muss der jeweilige Beteiligte (Rn. 225 ff.) prozessfähig sein. I.d.S. fähig zur Vor- bzw. Entgegennahme von Verfahrenshandlungen sind:[203]

241


die nach bürgerlichem Recht (§§ 2, 104 ff. BGB) voll Geschäftsfähigen, § 62 Abs. 1 Nr. 1 VwGO;

242



Hinweis

„Die Prozessfähigkeit ist die ‚prozessuale Handlungsfähigkeit.‘“[206] Es gilt der „Grundsatz: Prozeßfähig ist, wer geschäftsfähig ist“.[207]

243

Im Fall der rechtlichen Betreuung (§§ 1896 ff. BGB) richtet sich die Prozessfähigkeit nach § 62 Abs. 2 VwGO, im Fall der Pflegschaft (§§ 1911 ff. BGB) nach § 62 Abs. 4 VwGO i.V.m. § 53 ZPO und bzgl. Ausländern nach § 62 Abs. 4 VwGO i.V.m. § 55 ZPO.

244

Fehlt es einer natürlichen Person an der Prozessfähigkeit (nicht jeder Beteiligungsfähige ist auch prozessfähig), so handelt für sie ihr gesetzlicher Vertreter (z.B. die Eltern eines minderjährigen Kindes, § 1629 Abs. 1 BGB) bzw. ein Prozesspfleger, § 62 Abs. 4 VwGO i.V.m. § 57 ZPO.

245

Für die als solche nicht prozessfähigen Vereinigungen – über die Fälle des § 61 Nr. 2 VwGO (Rn. 233) hinaus erfasst dieser Begriff im vorliegenden Zusammenhang auch juristische Personen (§ 61 Nr. 1 Alt. 2 VwGO) – sowie für Behörden handeln nach § 62 Abs. 3 VwGO ihre gesetzlichen Vertreter und Vorstände. So wird beispielsweise der Bund i.d.R. durch den zuständigen Bundesminister, ein Land durch den zuständigen Landesminister, eine Gemeinde entsprechend der jeweiligen Gemeindeordnung durch ihren Bürgermeister (z.B. gem. § 63 Abs. 1 S. 1 GO NRW; siehe Übungsfälle Nr. 3 bis 6) und eine Behörde durch ihren Vorstand vertreten; ferner siehe etwa § 78 Abs. 1 S. 1 AktG zum Vorstand der AG und § 35 Abs. 1 S. 1 GmbHG zum Geschäftsführer der GmbH.

246

Prozesshandlungen, die von oder gegenüber einem Prozessunfähigen vorgenommen werden, sind unwirksam. Die von einem prozessunfähigen Kläger[208] erhobene Klage ist unzulässig. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass eine zunächst fehlende Prozessfähigkeit dadurch geheilt wird, dass entweder der gesetzliche Vertreter oder der zuvor Prozessunfähige nach Erlangung der Prozessfähigkeit die betreffende Prozesshandlung – ggf. konkludent (z.B. durch rügelose Fortsetzung des Verfahrens) – nachträglich genehmigt und diese dadurch mit Rückwirkung (ex tunc), d.h. bezogen auf den Zeitpunkt ihrer Vornahme, wirksam wird. Im Streit um die Prozessfähigkeit eines Beteiligten ist dieser insoweit stets als prozessfähig zu behandeln.

2. Teil Verwaltungsgerichtliche Klage › B. Zulässigkeit › VII. Postulationsfähigkeit

1 925,13 ₽
Возрастное ограничение:
0+
Объем:
1005 стр. 142 иллюстрации
ISBN:
9783811494299
Издатель:
Правообладатель:
Bookwire
Формат скачивания:
epub, fb2, fb3, ios.epub, mobi, pdf, txt, zip

С этой книгой читают