Читайте только на ЛитРес

Книгу нельзя скачать файлом, но можно читать в нашем приложении или онлайн на сайте.

Читать книгу: «Ille mihi», страница 5

Шрифт:

»Also nun seh ich Sie endlich,« sagte die Gräfin, »Wolf Walden hat mich nämlich ganz begierig gemacht, er schrieb so viel von Ihnen.«

»Von mir?« fragte Ilse erstaunt, »aber er hat mich ja kaum gesehen. Meinen Mann freilich kennt er schon lange.«

»Ja, das kömmt vor, daß man den Mann lange kennt und doch mehr über die Frau schreibt,« antwortete die Gräfin mit einem leicht perlenden Lachen, das den Eindruck machte, als glitte es mit verständnisvoller Nachsicht über alle Vorkommnisse des Lebens dahin. »Er fragte in seinem letzten Briefe, ob ich Sie kennen gelernt hätte – ja, und nun möcht ich Sie wirklich kennen lernen.«

Die Gräfin hatte in allem, was sie tat, die selbstverständliche Souveränität von Frauen, die viel gefeiert worden sind. Als sich bald darauf die ganze Gesellschaft vom Saal in den Garten begab, um die ersten Tulpen zu sehen, schritt sie neben Ilse durch die mit Buchsbaum eingefaßten Kieswege. Und Ilse wußte nicht recht, wie es zuging, aber sie hatte dieser fremden Frau bald all die Einzelheiten ihres Daseins anvertraut, während sie sprach, empfand sie, welche Wohltat es war, so reden zu können, und daß sie sich solche Aussprache wohl schon längst gewünscht haben mußte. Sogar von den Büchern droben in der Bodenkammer erzählte sie. Die Gräfin kannte all die Werke, die Ilse nannte; sie hörte mit nachsichtigem Lächeln ihre glühende Schilderung der allen Hindernissen zum Trotz glücksuchenden Heldinnen Georges Sands, und dann sagte sie milde: »Ja, ja, davon träumen einmal wohl alle armen Kettenträger – und wen die Götter lieben, dem erfüllen sie den Traum – aber sie lassen auch manchen dran zugrunde gehen.« Dann brach sie ab und sagte mit plötzlicher Lebhaftigkeit: »Aber nun erzählen Sie mir vor allem von Ihrer Musik – denn Sie, eine Enkelin von Ingeborg Thor Hacken müssen ja ein ganz besonders begnadetes Menschenkind sein! Sie singen doch natürlich?«

Ilse errötete, sie wußte ja nun längst, daß die Zehrens ihr diese Großmutter nie verziehen hatten, diese längst verstorbene Großmutter, die sich ein kunst- und schönheitsbegeisterter Sprosse fürstlichen Geblüts als einzige »Tat« seines Lebens mit der linken Hand von der Oper fortgeholt hatte. Es war seltsam, nun plötzlich eine so andere Bewertung kennen zu lernen, zu erleben, daß der Name dieser Großmutter, der von den Zehrens behandelt wurde, wie ein unvertilgbarer Rostfleck auf einem Tischtuch, den man durch Blumen oder Konfektschalen scheu verbirgt, von der Gräfin laut gerühmt wurde, als gäbe er der Enkelin ein Anrecht, zu den besonders Begünstigten des Lebens zu gehören! Und Ilse antwortete: »Als Kind habe ich sehr viel Klavier gespielt und auch immerzu gesungen, so ganz von selbst – und Papa sagte, wenn ich erst alt genug sei, solle ich auch Gesangunterricht erhalten – aber – da hab ich mich ja verheiratet.«

Es klang so herzbrechend traurig, als ob ein armes Mäuschen piepste: da fiel die Fallentür hinter mir zu, dachte die Gräfin. Und sie sagte eifrig: »Das ist aber doch kein Grund, nicht jetzt mit dem Singen anzufangen. Ich bin ja ganz sicher, es steckt Talent in Ihnen. Wir werden es probieren und ausbilden. Kaliwoda ist jetzt für einige Zeit bei uns, und Lydia Neuland, die sollen Ihnen Unterricht geben. Sie müssen recht viel zu mir kommen.«

Die ganze Gesellschaft war nun bei dem Rondel angelangt, wo um alte Sandsteinfiguren die flammenden Tulpen in großen Beeten blühten. Und Gräfin Helmstedt wandte sich zu Theophil: »Nicht wahr, Sie erlauben mir, Ihnen Ihre Frau diesen Sommer manchmal zu entführen?« und sich an seine Mutter richtend, sagte sie: »Töchterlose Frauen wie ich sind auf Anleihen angewiesen.«

Theophil fühlte sich geschmeichelt, denn wenn man auch über Gräfin Helmstedt gern klatschte, so lag vor allem doch viel Neid in dem, was man über sie vorbrachte. Es ließ sich ja nicht fortleugnen, daß sie eine Frau war, die eine Rolle in der Welt gespielt hatte, die an jedem Hofe bekannt war und mit allen Berühmtheiten in Verkehr stand. Von ihr bemerkt zu werden, war immerhin eine Auszeichnung. Darum verzog auch Mechtild den Mund bittersüß: Es wäre doch natürlicher gewesen, wenn Gräfin Helmstedt bei diesem plötzlichen Wunsch nach töchterlichem Anschluß an eine ihrer neun Mädchen gedacht hätte! Während wiederum Frau von Werbach-Stolfitten, geborene von Zehren, sich sagte, daß von allen jungen Damen der Verwandtschaft für die kunstenthusiastische Gräfin doch nur ihre Gabriele hätte in Betracht kommen können, die die Begebenheiten des Familienlebens in so artige Verse zu bringen wußte. – Allerhand Begierden waren in diesen mütterlichen Herzen wach geworden durch der Gräfin Worte. Sie war bisher keiner der Damen in der möglichen Rolle einer gutmütigen Tante erschienen, in deren Hause die Mädels gratis erstklassige Musikstunden ergattern konnten. Warum aber sollte nun gerade Cousine Ilse solche Vorteile genießen? Cousine Ilse, die ja schon einen Mann hatte, wodurch an sich Musikstunden doch wirklich überflüssig wurden, und die obendrein diesen anfechtbaren Stammbaum besaß und sich nicht einmal beeilte, ihre erste und wichtigste Frauenpflicht zum Fortbestand der Familie zu erfüllen.

Später auf der Rückfahrt nach Frohhausen sprach Gräfin Helmstedt dann mit Lebhaftigkeit über Ilse, während ihr Mann ihr mit derselben liebevollen Bewunderung zuhörte, die er vor zwanzig Jahren für sie empfunden hatte, damals, als sich jener Roman zwischen ihnen Zutrug, über den noch heute die Edeldamen des Kreises Sandhagen sich gerne gruselnd unterhielten.

»Wir müssen diesem armen Kinde beistehen,« sagte die Gräfin.

»Ja, wir müssen,« antwortete er, ihren überzeugten Ton nachahmend, »denn das ist nun einmal deine Spezialität, Gisi! Du hast sicher irgendein Tröpfchen von Don Quichotes Blut in den Adern und erblickst überall Unterdrückte, denen du helfen mußt.«

»Es ist ein Abtragen eigener Glücksschuld, Ludwig,« sagte sie leise, »und diese kleine Ilse tut mir nun mal gar zu leid – sie sieht ja so erschrocken aus wie ein Elfchen, das zwischen lauter Ichthyosauren verirrt wäre.«

»Und das hätte dann doch wenigstens Flügel und könnte davon,« antwortete ihr Mann.

»Ja, die kann ich ihr freilich nicht geben,« sagte die Gräfin, »aber wenigstens soll sie oft zu uns kommen – weißt du, sie erinnerte mich beinahe schmerzlich an mich selbst, wie ich war, damals, ehe ich dich kannte.«

In dem Wagen stahl sich ihre Hand in die seine, als wären sie zwei junge Liebesleute.

»Dann aber wuchsen dir die Flügel,« sagte er.

»Die schenktest du mir ja,« antwortete sie, »daß ich mit dir könnte.«

»Und du hast es nie bereut —? —« Es sollte eine Frage sein, aber er war ihrer Antwort so sicher, daß es mehr wie eine dankbare Behauptung klang.

Sie antwortete auch gar nicht, sondern lachte nur ihr leise perlendes Lachen.

»So wenig bereut,« fragte er nun, »daß du sogar dasselbe Erleben einer anderen wünschen würdest?«

»Ja,« antwortete sie ohne Besinnen, »wenn der andere wie du wäre.«

Sie lachten nun beide, und der Graf sagte, indem er auf die flache nüchterne Gegend wies, aus deren sandigem Boden es spärlich sprießte: »Ich glaube etwas an den Einfluß der Umgebung auf die Erlebnisse – wir beide trafen uns in Griechenland – hier in dieser Gegend muß man sehr sicher sein vor allen befreienden Begebenheiten.«

»Ja, Kummerfelde, Sorgental, und wie die Orte alle heißen – das klingt freilich nicht nach Flügelwachsen! – Wie verschieden, Ludwig, müssen doch deine Vorfahren von den Zehrenschen gewesen sein! Ganz zur selben Zeit, nach dem dreißigjährigen Kriege, bauten sich eure beiden Ahnherren hier wieder an, der eine nannte sein Haus Weltsöden, der andere aber schuf sich unser liebes Frohhausen!«

»Er ahnte vielleicht dein einstmaliges Kommen, Gisi – und all das Beste hier hast doch du geschaffen!«

Der Wagen verließ nun die Landstraße. Durch das weit geöffnete Tor, über dem die alte schmiedeeiserne Laterne hing, fuhr er, vorbei an den beiden niedrigen Pförtnerhäuschen mit den hohen abgesetzten Dächern und bog in die lange Allee uralter Linden. Ganz am Ende, über der ansteigenden Rampe, schimmerte lockend das weiße Schloß.

Dort in dem weißen Schlosse schrieb Gisi Helmstedt noch am selben Abend:

»Lieber Walden! Da säßen wir denn auf der »heimatlichen Scholle«, wie es ja wohl heißt. In vergangenen Jahren bin ich zwar schon oft während der kurzen Urlaubsreisen meines Mannes ein paar Wochen hier gewesen, aber jetzt, wo seine amtliche Laufbahn beendigt ist, werden wir wohl häufiger und länger hier sein und wollen gleich dies Jahr mindestens bis in den Spätherbst bleiben. – Bei jenen früheren Besuchen habe ich auch hier Land und Leute nur mit dem gewissen, zwar rasch erfassenden, aber doch etwas oberflächlichen Diplomatenblick betrachtet, den wir uns alle angewöhnen, um uns schnell in den wechselnden Milieus zurecht zu finden, durch die fremder Wille unser nomadisierendes Dasein treibt. Jetzt aber ist mit allem äußeren Zwang auch alle Eile aus dem Leben geschwunden, und ich kann diese Welt mit jener Gründlichkeit betrachten, die ein Charakterzug meiner angeheirateten Landsleute sein soll. Ich kann – um ganz deutsch zu reden – trachten, zu ergründen, was hinter den Erscheinungen als eigentliches Wesen steht.

Und da will es mich nun dünken, daß dies Eigentlichste etwas ganz Feststehendes, Unveränderliches ist, so daß die Menschen hier, Männer wie Frauen, nicht so sehr differenzierte Persönlichkeiten der modernen Welt zu sein scheinen, als vielmehr Inkarnationen von unwandelbaren Begriffen – von Begriffen, die wohl aus dem kärglichen Boden des Landes stammen und mit seiner Geschichte zusammenhängen. – Leute sind es, deren Vorfahren von jeher unter oft harten und beinahe immer einengenden Lebensbedingungen aufwuchsen und die das Verbum »müssen« häufig genug konjugiert haben mögen. Dadurch wird wohl dies Trotzige und zugleich doch streng Disziplinierte in sie gekommen sein, das uns Menschen weicheren Materials so oft auffällt – eine Wesensmischung, die aus zwei sich scheinbar widerstreitenden Elementen besteht und die doch den festen Kitt bildet, der hier alles zusammenhält.

»Du sollst dich auf der ererbten Scholle behaupten« ist, glaube ich, eines jeden oberster, unanfechtbarer Glaubenssatz. Was diesem Ziele dient, muß gestützt, was ihm hinderlich ist, bekämpft werden. Da gibt es kein Schwanken noch Zaudern. Denn all die Leute hier sind, glaub ich, ganz ehrlich überzeugt von der Richtigkeit und Heilsamkeit derjenigen Weltordnung, die sie repräsentieren, weil es eben diejenige ist, auf der sich von altersher ihr Preußen aufgebaut hat und die dabei die Existenz ihres eigenen Standes sicherstellt. Etwas, das diese Weltordnung beeinträchtigt, müßte ihnen als ein ebensolcher Frevel erscheinen, wie eine absichtliche Deteriorierung des Grund und Bodens, in dem ihr ganzes Dasein wurzelt. Von inneren Kämpfen, Entwicklungsgängen und Wandlungen, von dem quälenden Zweifel »was ist Wahrheit?« wird wohl schwerlich jemand hier angefochten, und ein jeder könnte bei der Konfirmation neben dem religiösen auch zugleich ein Gelübde der staatlichen und sozialen Überzeugungen ablegen, die er bis zu seinem seligen Ende treu bewahren wird.

Solchen versteinerten Anschauungen gegenüber wird jedes Anderssein zur Schuld, und ich fühle, wie hier nicht nur mein Ausländertum, sondern auch Ludwigs von der hiesigen etwas abweichende politische Färbung mit Mißtrauen betrachtet wird. Ja, jede eigenartige Individualität ist schon unbeliebt und erscheint als gefährlich, weil sie in den Verdacht kommt, am Bestehenden eine unerlaubte Kritik üben zu wollen. Und Menschen, die selbst sicher bereit wären, für ihre Überzeugungen Opfer zu bringen, ja sich dafür nötigenfalls totschießen zu lassen, schöpfen aus diesem Bewußtsein eigener Unanzweifelbarkeit die Berechtigung des Hasses gegen jeden Andersdenkenden, wehe aber besonders dem, der, aus ihren Reihen sich lösend, angestammter Tradition entgegentreten wollte! Den würden sie erbarmungslos als geächteten Deserteur verfolgen!

Und in dieser Umgebung der Schroffheit und grazienlosen Härte habe ich nun die junge Frau Ilse von Zehren kennen gelernt, die sie neulich in Ihrem Briefe erwähnten! Ein Wesen aus einer ganz anderen Welt, dem man das künstlerische Blut und die übersensitive, schwärmerische Anlage sofort anmerkt. – Da kann man sich wohl fragen: wie wird sie, die wie eine Verkörperung von Glücks- und Schönheitssehnsucht erscheint, sich hier Zurecht finden, wo eine so völlige ästhetische Bedürfnislosigkeit herrscht, und wo das wenige, was an Kunst als zulässig geduldet wird, auch noch den Stempel autoritativer Genehmigung tragen muß?

Nun, ich will auf alle Fälle suchen, sie möglichst zu uns zu ziehen, und es wird mir selbst ja eine Freude sein, etwas Schönheit in ihr Dasein zu bringen, vor allem will ich sehen, ob sie eine ausgesprochene Verausgabung zur Musik hat, wie es bei ihrer Abstammung von der berühmten Sängerin Ingeborg Thor Hacken eigentlich anzunehmen ist. – Das wird Sie gewiß interessieren, lieber Walden, der Sie mir mit Ihrem Singen so oft schöne Stunden bereitet haben.«

Gräfin Helmstedt gehörte zu den Menschen, deren Wünsche immer durch äußere Begebenheiten gefördert werden. So erfüllte sich auch ihr Wunsch, Ilse häufig bei sich zu sehen, ganz von selbst. Theophils Mutter, die vielleicht einen ihr allzu intim dünkenden Verkehr verhindert hätte, wurde zu ihrer plötzlich schwer erkrankten Schwester berufen; sie war zwar eine der Frauen, die über dem Verwandtenkreise des Mannes ganz den eigenen vernachlässigen, aber dieser Depesche der Schwester mußte sie folgen. Nach eindringlichen Ermahnungen an die alte erfahrene Mamsell, nur ja nicht das rechtzeitige Einmachen von grünem Stachelbeermus zu vergessen, und Anweisungen an den langjährigen Gärtner, über die Zeitabstände, in denen Erbsen und Bohnen gelegt werden sollten, und unter völliger Übergehung der Schwiegertochter bei all diesen Anordnungen fuhr sie seufzend ab – im Gefühl, die Weltsödener Wirtschaft allerhand tückischen Gefahren zu überlassen.

Ilse hätte nun eigentlich gern gezeigt, was sie konnte, und vielleicht auch an diesem ersten selbständigen Walten Freude gefunden, aber es gab gar keine Gelegenheiten zum Eingreifen in diesen seit vielen Jahren einer regelmäßigen Routine folgenden Haushalt. Die junge Frau des Besitzers war ein Gast im Hause und nicht mal ein sonderlich hoch bewerteter. Denn wenn auch der Zauber ihrer allzu zarten Schönheit bisweilen auf diesen oder jenen wirkte, und besonders der Gärtner sie oft anschaute, wie eine der fremdländischen Blumen, mit denen er sich so viel mehr Mühe wie mit den landläufigen Pflanzen geben mußte, so wußte man doch längst in Hof und Haus, daß neben der alten Gnädigen die junge nur eine sehr geringe Autorität war. Und all diese überaus einfach und natürlich empfindenden Menschen achteten ja auch in jeder Frau hauptsächlich nur die Mutter.

Vielleicht hätten Theophil und Ilse nun in dieser ersten Zeit längeren, ungestörten Zusammenseins den Weg zueinander noch zurückfinden können, aber dieser Weg war doch wohl schon allzu weit geworden, und gar zu viel trennende Hindernisse lagen darauf. Ganz zu Anfang, wenn Theophil Ansichten aussprach, die Ilses Überzeugungen entgegengingen, hatte sie pochenden Herzens, aber mit einer seltsamen Tapferkeit widersprochen: nicht aus Rechthaberei, sondern weil sie noch den Wunsch und die Hoffnung hegte, mit ihm zur Verständigung zu kommen. Da hatte sie Theophil aber kopfschüttelnd angesehen und dozierend gesagt: »Du erstaunst mich, liebes Kind, durch dies förmliche Suchen nach eigenen, mir widersprechenden Einwänden. Du solltest dir doch sagen, daß ich nur dein Bestes will, und daß es vom Herrn also gefügt ist, daß du dich wie meinem physischen Schutz so auch meiner geistigen Führung anvertrauen sollst.«

Diesen anfänglichen Wortgefechten trachtete Ilse nun schon längst aus dem Wege zu gehen, und sie war während der letzten Monate sehr still geworden, weil sie einzusehen begann, daß ihre wohlgemeinten Aussprachsversuche doch zu nichts führten. Theophil dagegen, der in diesem neuerlichen Schweigen weniger die der Frau wohl anstehende Selbstauslöschung zu erkennen glaubte, wie vielmehr ein Beharren in verborgenem Trotze, stellte nun oft absichtlich Behauptungen auf, von denen er ahnte, daß sie ihr widerstreben mußten. Es machte ihm denselben Spaß, sie zu Entgegnungen zu reizen, wie junge Hunde zu necken, bis diese zuschnappten, worauf er ihnen dann einen erzieherischen Klaps auf die Schnauze zu versetzen pflegte. Ließ sich Ilse aber wirklich zu einer widersprechenden Äußerung verleiten, so seufzte er gekränkt und sagte verweisend: »Die Insubordination liegt dir offenbar im Blute,« was eine Anspielung auf Ilses fürstlichen Großvater und musikalische Großmutter sein sollte, die sich so eigenwillig einst ihren Lebensweg gebahnt. Theophil strafte Ilse dann, indem er tagelang gar nicht mehr mit ihr sprach, und es konnte dabei vorkommen, daß er überhaupt vergessen hatte, was eigentlich der ursprüngliche Anlaß zu seiner Mißbilligung gewesen war.

Aus diesen zuerst einzelnen Anlässen ging dann allmählich eine dauernde Wandlung in ihrem Verkehre hervor. Mehr denn je verbrachte Theophil jetzt seine Morgen auf dem Felde, in den Ställen und dem Walde, von dem ererbten Mißtrauen geplagt, daß Rumkehr und Treumann strengster Beaufsichtigung bedürften. Heiß und müde kehrte er heim zum Mittagessen, bei dem er die während seiner Morgenwanderungen eingetroffenen Zeitungen und Briefschaften las.

Nachher zog er sich mit der Zigarre in sein Arbeitszimmer zurück, zu kurzem Schlaf und umständlicher Erledigung der verschiedenen Eingänge; danach ging er wieder aus bis zum Abend. Auch während der von Ilse so sehr gefürchteten Stunden in dem braunen mit Straminstickereien gezierten Zimmer, blieb er jetzt meist kühl und zerstreut – es war, als habe das Erzwingen eigenen Willens allmählich an Reiz verloren. Häufiger als früher benutzte Theophil alle Anlässe, in die Kreisstadt zu fahren, für deren Honoratioren der Besitzer von Weltsöden ein großer Herr war. Und häufiger auch als sonst kehrte er unterwegs bei Mechtild ein – in einen Sessel gestreckt schaute er wohlgefällig zu, wie Fräulein von St. Pierre sich über den Teetisch beugte, zwischen Zuckerdose und Butterbrötchen mit den rundlichen, weißen Händen hantierte und ihm, weichen, wiegenden Ganges, die dampfende Tasse an seinen Platz brachte, als sei es eine symbolische Handlung, die sagen sollte: Hier war eine Frau, die keine eigenen Ansichten gekannt und nur dem Mann gedient hätte.

Theophil bemerkte es kaum, daß währenddessen in Ilses Leben neue Einflüsse traten.

Beinahe täglich war sie jetzt im nahen Frohhausen, und wenn die Gräfin sie nicht im Wagen holen ließ, so legte sie den kurzen Weg zu Fuß zurück.

Als Ilse das erstemal dort eintrat, war sie ganz benommen gewesen von dem Fremden, das sie sah. Aus allen Orten, wohin ihres Mannes Laufbahn sie geführt, hatte Gräfin Helmstedt Andenken mitgebracht. In ihrem Hause konnte man einen Spaziergang durch ihr Leben machen, und da ihr Leben sich in den verschiedensten Ländern abgespielt hatte, war es eigentlich ein Spaziergang durch die ganze Welt. Aber es lag in alledem nichts von der Kühle unbenutzter Sammlungen. – Die persischen, mit seinen Miniaturen geschmückten Bände wurden aufgeschlagen und studiert; die japanischen Vasen dienten wirklich großen Sträußen; und mit den verblaßten chinesischen Sammeten waren alte italienische Möbel bespannt, zu deren abgeriebenen Vergoldungen sie seltsam harmonisch stimmten. Alle Dinge hatten eine tatsächliche Beziehung zu ihren Besitzern. Darum fühlte sich Ilse bald heimisch in Frohhausen – heimisch auch bei dem antiken Eros mit den geschlossenen Augen und tastend ausgestreckten Händen, der auf hohem Sockel im lichten Hausflur stand und den Graf und Gräfin Helmstedt einst aus Griechenland heimgebracht hatten, aus Griechenland, wo sie sich vor zwanzig Jahren zuerst gesehen.

Immer inniger und dankbarer schloß sich die vereinsamte Ilse ihren neuen Freunden an. Sie wurden ihr zu Führern in bisher unbekannten Welten. Denn fremder noch wie die Gegenstände aus fernen Ländern waren die Gedanken und Erzählungen, die Ilse in Frohhausen vernahm. Andächtig lauschte sie, wie da Menschen, die zu den bekanntesten der Erde gehörten, als Freunde, Kollegen, als frühere Mitarbeiter oder Gegner erwähnt und beurteilt wurden. Und es konnte manchmal irgendein zufälliges Wort plötzlich vor ihr enthüllen, wie sehr dem Grafen einst die Begebenheiten der Weltgeschichte nicht Dinge gewesen waren, von denen man überrascht in den Morgenzeitungen liest, sondern an deren Werden er in manch schlafloser Nacht mitgearbeitet hatte.

In dem Zimmer, wo die Besitzer Frohhausens Ilsen also erzählten, blickten von den Wänden die Porträts etlicher Souveräne auf sie herab. Fremde und heimische. Und allerhand andere höchste Huldbeweise waren da aufgespeichert – Dosen, Nippes, kostbar eingerahmte Photographien, Vasen königlicher Manufakturen und was der Dinge mehr sind, durch die Gunst sich äußert und die sie meist überdauern. – »Requisiten der Vergangenheit« nannte die Gräfin all diese Sachen, die den Besuchern aus den Nachbargütern gewaltig imponierten und Graf Helmstedt in ihren Augen ein großes Ansehen verliehen. Er war doch der einzige in der Gegend, der Herrscherbilder besaß und Photographien, auf die allerhöchste Hände in einem Augenblick froher Laune huldvolle Grüße, scherzende Worte hingeschrieben hatten. Worte, die, so nach Jahren gelesen, wie versteinertes Lächeln wirkten, dessen Grund niemand mehr kennt.

Ilse ließ sich von dem Grafen die Episoden erklären, auf die da angespielt wurde. In wieviel Begebenheiten und Charaktere hatte er doch Einblick gehabt! Ihr Herz schlug höher bei dem Gedanken an solch ein Leben, das wirklich Leben gewesen. Und dann wieder schien es ihr unendlich hart, daß das alles hier so endete, und die ungenutzte Kraft dieses Mannes nur noch im Ertragen der weiteren Jahre verbraucht werden sollte. – War denn wirklich Entsagen immer und überall das letzte Wort? In jedem Dasein, auch solchem, das sich mit so stolzem Fluge weit über Durchschnittsmaß erhoben? – Sie wollte nicht zugeben, daß dies ein Allen geltendes Gesetz sein könne. Der Jugend Glaube an Sonderrecht und ihre Zuversicht, Unerreichtes doch zu erreichen, sträubten sich gegen solche Erkenntnis. Sie begriff oft kaum, wie der Graf die ihm jetzt beschiedene ländliche Stille so heiter und gut ertragen konnte.

»Sehnen Sie sich nicht oft ganz schrecklich nach Ihrem früheren Leben zurück?« fragte sie ihn einmal in der ihr eigenen, oft noch ganz kindlichen Art.

Und er antwortete: »Nach dem früheren Leben, wie es in Wirklichkeit war? Oh nein. – Wohl aber nach dem einstmaligen Glauben, so viel im Leben schaffen zu können. – Im übrigen kann, wer in den Geschäften ist, nie früh genug nach einer schicklichen Gelegenheit spähen, sich aus ihnen zu entfernen, denn keiner noch starb in den Sielen, dem nicht der Nachruf geworden wäre: Er ist zu lang im Dienst geblieben.«

Oft auch malte sich Ilse sehnsüchtig aus, wie das Schicksal der Frau neben dem des Mannes gewesen sein mußte. Mit welcher Begeisterung sie gewiß an allem teilgenommen und geholfen hatte. – Ja, jener waren eben Ziele gewiesen worden, die jeder Hingabe würdig waren! Und Ilse fühlte, wie sich in ihrem eigenen innersten Wesen die Fähigkeit zu unendlicher Aufopferung beinahe stürmisch regte – wenn ihr nur auch Aufgaben geworden wären, die sie mit sich fortgerissen hätten!

Wie sie nun die Gräfin nach jenem früheren Leben einst fragte, antwortete diese mit leisem Lächeln und halb geschlossenen Augen: »Ja, es war erhebend, dies Gefühl, großen Zwecken gemeinschaftlich zu dienen, diese Hoffnung, erreichen zu können, was wir kurzlebige Menschen bleibende Erfolge nennen, und was doch meist nach fünfzig Jahren überholt, verändert, entwertet ist. – Aber das wirklich Schöne, das war doch nur, daß wir beide uns liebten und wußten, daß das, inmitten aller wechselnden Bilder, das Bleibende sei.«

Da mußte sich Ilse sagen, daß nicht nur der äußere Bau ihres Lebens kläglich und dürftig neben dem der neuen Freundin erschien, sondern daß ihm vor allem das gleiche, starke und alles tragende Fundament fehlte. – Und das war etwas, was sich bei einem Bau nicht mehr nachholen läßt.

Wenn aber solch plötzliches Erkennen gar zu trostlos in Ilses schimmernden Augen zu lesen stand, dann streichelte die Gräfin sie mitleidig, wie ein armes Kind, das im Schlafe beraubt worden ist, und diese sanfte Frauenfreundschaft beschenkte mit so viel, daß Ilse darüber vergaß, wie arm sie eigentlich war.

Doch wie eine Angst überkam sie manchmal der Gedanke, daß dies Zusammensein doch einmal aufhören müsse. »Was soll aus mir werden, wenn Sie erst wieder fort sind?« klagte sie.

» Sie müssen, wenn wir im Winter in Berlin sind, auch eine Zeitlang hinkommen« – antwortete die Gräfin.

»Das ist unmöglich, wir sind hier ja wie eingewurzelt,« seufzte Ilse, deren Jugend alle Zustände noch als Endgültigkeiten erschienen.

»Ach Kindchen,« sagte die ältere Frau, »scheinbare Unmöglichkeiten räumen sich oft ganz von selbst aus dem Wege, so daß man manchmal glauben könnte, im Wünschen läge wirklich eine zwingende Macht.«

Aber Ilses tägliche Besuche vergingen nicht nur in Gesprächen, vor allem sollten sie ja ihrer musikalischen Ausbildung gelten.

Kaliwoda und Lydia Neuland hatten sie geprüft, ihr Klavierspiel, Gehör und Geschmack gelobt und ihrer Stimme eine schöne Entwicklung prophezeit, vom Glauben der Gräfin an die von der Großmutter ererbte Begabung getragen, wähnte nun Ilse, da läge die Zukunft und Möglichkeit, ein allereigenstes Dasein zu führen. Sie begann zu hoffen, ihre Stimme würde sich als so groß und schön erweisen, daß sie es vielleicht erreichen würde, ihrer Ausbildung halber im Winter nach Berlin zu dürfen. Der Gedanke, selbständig etwas leisten zu können, verlieh ihr Flügel. Sie entsann sich, wie sie einst, als ganz kleines Mädchen, ein Feuerwerk gesehen, wie sie den glänzend aufschwirrenden und in tausend Sternen zerstiebenden Raketen nachgeschaut und das bewundernde »ah« – der Menschen vernommen hatte, und wie da der kindische Wunsch in ihr entstand, auch einmal solch ein leuchtendes Etwas sein zu können, das strahlend zu Himmelshöhen steigt und nächtliche Finsternis zu blendendster Helle wandelt. – Und nun glaubte sie, daß dieser kindische Wunsch in Wahrheit ein Vorausahnen der in ihrer Eigenart begründeten Zukunft gewesen, und daß er sich ihr endlich erfüllen solle. Denn in der Kunst, da konnte ja auch eine Frau zu Höchstem gelangen und lichten Glanz über ein sonst dunkles Leben breiten.

So sang und übte Ilse mit dem ganzen Tatendurst ihrer Seele. Wie stürmende Belagerer steile Höhen erklimmen, wie Schiffbrüchige in leckem Boot zum Ufer rudern, so arbeitete sie. – Leben, mehr als Leben galt es ja.

Nie hatten Kaliwoda oder Lydia Neuland eine derartige Schülerin unterrichtet.

»Mir ist manchmal bang um sie,« sagte der Pianist zu Lydia, »weil ich fürchte, daß sie dran zugrunde gehen würde, wenn etwas ihren Flug unterbräche.«

»Und das könnte leicht geschehen,« antwortete die Sängerin, »denn das eigentliche Stimmmaterial ist doch schwächer in ihr wie die Begeisterung.«

Kaliwoda nickte. »Ja, diese Begeisterung! Als wir ihr zuerst sagten, daß ihre Ausbildung sich lohne, da kam über sie ein erlöster Ausdruck, den ich nur einmal früher gesehen habe. Bei meiner Tournee in Amerika war es, in einer Minenstadt des Westens – da wurden gerade verschüttete Arbeiter aus einem Bergwerk zutage gebracht – die hatten diese selbe verzückte Glückseligkeit, als sie das Licht erblickten.«

Die beiden großen Künstler förderten Ilse mit ihrem ganzen Können. – Zuerst hatten sie es nur aus Gefälligkeit für Gräfin Helmstedt unternommen, die ihnen, den ruhelos wandernden, durch vieles Getrennten, in Frohhausen einen Sommerhafen bot, wo sie, nach des Jahres Anstrengungen und Fahrten, einmal nebeneinander vor Anker gehen konnten; dann waren ihre feinen Künstlernerven von Ilses eigentümlichem Zauber berührt und in Schwingung gebracht worden, und schließlich interessierten sie sich für die Aufgabe selbst. Denn Ilse machte überraschende Fortschritte. Gräfin Helmstedt war bei dem Unterricht oft zugegen. Sie hatte ihr ganzes Leben Künstler um sich versammelt, gehörte zu den Menschen, die in Bayreuth und bei allen Musteraufführungen anzutreffen sind und verbrachte selbst täglich Stunden am Klavier. Ilses künstlerische Erweckung war so recht eine Tat nach ihrem Herzen, das überall impulsiv beglücken und befreien wollte. Ilse, die Unverwöhnte, empfand das. Es kettete sie an die Freundin. »Ich werde Ihnen das Glück meines Lebens verdanken,« sagte sie schwärmerisch.

So verging eine selige Zeit mit unbegrenztem Arbeiten und unbegrenztem Hoffen.

Ilses Vater hatte eigentlich in diesen Wochen seinen längst angesagten Besuch in Weltsöden ausführen wollen, aber dann schrieb Greinchen für ihn ab, weil er wieder von seinen alten Herzbeschwerden geplagt würde. – Statt seiner traf ein schöner Flügel ein, den er Ilse schenkte, nachdem sie ihm von ihren Musikstudien geschrieben hatte. Sie stellte das Instrument in ein Zimmer neben der braunen mit Straminstickerei gezierten Schlafstube. Es war dies ein unbenutzter Raum, wie er von voraussichtigen jungen Paaren für alle etwaigen Vorkommnisse bereit gehalten wird, und der in Weltsöden noch nicht seinen eigentlichen Namen führen konnte, sondern mit einer gewissen vorwurfsvollen Schärfe als »das leere Zimmer« bezeichnet wurde.

Da stand nun der Bechstein, und Stunden konnte Ilse davor verbringen. Denn hier war sie ganz ungestört, niemand lauschte; und neben den von Kaliwoda und Lydia vorgeschriebenen Übungen und Stücken fanden ihre Hände und ihre Stimme allmählich eigene Begleitungen zu eigenen Melodien. Tastend und unbeholfen noch und doch für sie selbst unendlich beglückend. Als ob der Bann der Einsamkeit von ihr genommen würde, war dies Erlebnis, eine Sprache gefunden zu haben, in der sie all das große unklare Sehnen ausdrücken konnte, für das sie Worte nicht wußte. Ihre ganze Persönlichkeit entfaltete und kräftigte sich daran. Die Musik war ihr zur inneren Befreiung geworden.

Возрастное ограничение:
12+
Дата выхода на Литрес:
30 августа 2016
Объем:
400 стр. 1 иллюстрация
Правообладатель:
Public Domain

С этой книгой читают