Читать книгу: «Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen», страница 4

Шрифт:

2. Die Schuldübernahme zwischen Übernehmer und Schuldner1809 – 1811

3. Die Übernahme einer Hypothekenschuld1812

4. Kapitel Die Einwendungen des Übernehmers gegen die übernommene Schuld1813 – 1815

1. Die Einwendungen gegen die Schuldübernahme1813

2. Die Einwendungen gegen die übernommene Schuld1814

3. Die Einwendungen aus dem Schuldverhältnis zwischen Schuldner und Übernehmer1815

5. Kapitel Der Schuldbeitritt1816 – 1819

1. Die rechtliche Konstruktion und ihre Rechtsfolge1816

2. Die Voraussetzungen des vertraglichen Schuldbeitritts1817, 1818

3. Die Einwendungen des beitretenden Schuldners1819

6. Kapitel Die Vertragsübernahme1820 – 1822

1. Das gesetzliche System1820

2. Die Rechtsfolge der Vertragsübernahme

3. Die Vereinbarung der Vertragsübernahme1821

4. Der Vertragsbeitritt1822

5. Die Entlassung aus einem Vertrag

31. Teil Mehrere Schuldner oder Gläubiger

1. Kapitel Das gesetzliche System1823, 1824

2. Kapitel Teilschuldner und Teilgläubiger1825, 1826

1. Eine gesetzliche Auslegungsregel1825

2. Die teilbare Leistung1826

3. Kapitel Die Gesamtschuldner1827 – 1836

1. Die gesetzliche Konstruktion der Gesamtschuld1827

2. Die Rechtsfolge der Gesamtschuld1828, 1829

3. Die Voraussetzungen der Gesamtschuld1830 – 1832

4. Die Gesamtwirkung der Erfüllung durch einen Gesamtschuldner1833

5. Die Gesamtwirkung des Erlasses der Schuld eines Gesamtschuldners1834

6. Die Gesamtwirkung weiterer Rechtsfolgen1835

7. Die Einzelwirkung aller anderen Tatsachen1836

4. Kapitel Der Gesamtschuldnerausgleich1837 – 1853

1. Das gesetzliche System1837 – 1840

2. Der Gesamtschuldnerausgleich zu gleichen Anteilen1841 – 1843

3. Der Gesamtschuldnerausgleich, „soweit ein anderes bestimmt ist“1844 – 1849

4. Die Anspruchsvoraussetzungen des Gesamtschuldnerausgleichs1850

5. Die Einwendungen gegen den Gesamtschuldnerausgleich1851

6. Der gesetzliche Forderungsübergang1852

7. Der Ausgleich im „gestörten Gesamtschuldverhältnis“1853

5. Kapitel Die Gesamtgläubiger1854 – 1857

1. Die Rechtsfolge1854

2. Die Voraussetzung1855

3. Gesamtwirkung und Einzelwirkung1856

4. Der Gesamtgläubigerausgleich1857

6. Kapitel Die Gläubiger einer unteilbaren Leistung1858, 1859

1. Die Rechtsfolge1858

2. Die Voraussetzung1859

7. Kapitel Die Gesamthandsgläubiger1860

8. Kapitel Die Gesamthandsschuldner1861

32. Teil Das Sonderrecht des Verbraucherschutzes

1. Kapitel Der Verbraucherschutz im BGB1862, 1863

1. Die vergebliche Suche nach einem gesetzlichen System1862

2. Die verstreuten Standorte des Verbraucherschutzrechts1863

2. Kapitel Der Verbrauchervertrag1864 – 1867

3. Kapitel Besondere Vertriebsformen1868 – 1879

1. Der außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Vertrag, vormals das Haustürgeschäft1868 – 1876

2. Der Fernabsatzvertrag1877, 1878

3. Der elektronische Geschäftsverkehr1879

4. Abweichende Vereinbarung und Beweislast

4. Kapitel Der Ratenlieferungsvertrag1880

5. Kapitel Teilzeit-Wohnrechteverträge, Verträge über langfristige Urlaubsprodukte, Vermittlungsverträge und Tauschsystemverträge1881

3. Buch BGB Allgemeiner Teil oder: Das Rechtsgeschäft

33. Teil Die Privatautonomie

1. Kapitel Die Rechtsgrundlage der Privatautonomie1882

2. Kapitel Die Vertragsfreiheit1883 – 1885

1. Die Aspekte der Vertragsfreiheit1883

2. Vertragsfreiheit und Wirtschaftsordnung

3. Vertragsfreiheit und Grundgesetz1884, 1885

3. Kapitel Abschlussfreiheit und Abschlusszwang nach dem BGB1886 – 1889

4. Kapitel Gestaltungsfreiheit und Typenzwang nach dem BGB1890 – 1895

1. Die freie Vereinbarung des Vertragsinhalts1890

2. Der schuldrechtliche Verpflichtungsvertrag1891 – 1893

3. Dingliche und schuldrechtliche Verfügung1894

4. Ehe- und Erbvertrag1895

5. Kapitel Die Beschränkung der Vertragsfreiheit durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz1896 – 1899

1. Das gesetzliche System1896

2. Das zivilrechtliche Benachteiligungsverbot1897

3. Die Rechtsfolgen einer unzulässigen Benachteiligung1898

4. Die unabsehbaren Folgen des AGG1899

6. Kapitel Formfreiheit und Formzwang1900 – 1918

1. Der Grundsatz der Formfreiheit1900

2. Wirk- oder Zweckform1901

3. Die Beweislast1902, 1903

4. Die Rechtsfolge eines Formfehlers1904 – 1909

5. Die gesetzliche Form1910 – 1917

6. Die rechtsgeschäftliche Form1918

34. Teil Das Rechtsgeschäft

1. Kapitel Willenserklärung, Vertrag und Rechtsgeschäft im System des BGB1919 – 1924

1. Instrumente der Privatautonomie und Grundbegriffe des Vertragsrechts1919

2. Die Willenserklärung1920

3. Der Vertrag

4. Das Rechtsgeschäft1921 – 1923

5. Die Grundformen privatautonomen Handelns1924

2. Kapitel Die bunte Vielfalt der Rechtsgeschäfte1925 – 1950

1. Die verschiedenen Schubladen1925

2. Einseitiges und mehrseitiges Rechtsgeschäft1926, 1927

3. Verpflichtung und Verfügung1928 – 1934

4. Kausales und abstraktes Rechtsgeschäft1935 – 1946

5. Rechtsgeschäfte unter Lebenden und von Todes wegen1947 – 1950

35. Teil Die Auslegung des Rechtsgeschäfts

1. Kapitel Ziel und Methode der Auslegung1951 – 1956

1. Die juristische Auslegung1951

2. Willenserforschung oder Sinnermittlung?1952 – 1955

3. Willenserklärung: ja oder nein?1956

2. Kapitel Das übereinstimmende Verständnis trotz Falschbezeichnung1957 – 1966

1. Die Rechtsfolge1957, 1958

2. Die Beweislast für das übereinstimmende Verständnis1959

3. Die Falschbezeichnung und der gesetzliche Formzwang1960 – 1966

3. Kapitel Die normative Auslegung nach Treu und Glauben1967 – 1985

1. Ein Notbehelf im Auslegungsstreit1967, 1968

2. Die Beweislast im Auslegungsstreit1969

3. Normative Auslegung und Vertragsfreiheit1970

4. Das Ziel der normativen Auslegung1971, 1972

5. Der Maßstab der normativen Auslegung1973

6. Der Gegenstand der normativen Auslegung1974

7. Das Material der normativen Auslegung1975 – 1977

8. Die normative Auslegung in der Praxis1978 – 1982

9. Die objektive Auslegung im öffentlichen Interesse1983, 1984

10. Gesetzliche Auslegungsregeln1985

11. Die Vertragsauslegung im Prozess

4. Kapitel Die ergänzende Auslegung1986 – 1998

1. Das lückenhafte Rechtsgeschäft1986, 1987

2. Die Ergänzung des lückenhaften Vertrags durch das Gesetz1988

3. Die Ergänzung des lückenhaften Vertrags durch Auslegung1989 – 1991

4. Die ergänzende Vertragsauslegung in der Praxis1992 – 1997

5. Ergänzende Vertragsauslegung und Störung der Geschäftsgrundlage1998

36. Teil Die Willenserklärung

1. Kapitel Das Ziel der Willenserklärung und ihre Bestandteile1999 – 2007

1. Die Erklärung eines Rechtsfolgewillens1999, 2000

2. Der Rechtsfolgewille und seine Erklärung2001, 2002

3. Der Handlungs-, Erklärungs- und Geschäftswille2003 – 2007

2. Kapitel Die Möglichkeiten, einen Rechtsfolgewillen auszudrücken2008 – 2017

1. Die Kundgabe einer Rechtsfolge2008

2. Die ausdrückliche Willenserklärung2009

3. Die stillschweigende Willenserklärung durch schlüssiges Verhalten2010 – 2013

4. Das Schweigen als Willenserklärung2014, 2015

5. Das Schweigen an Erklärungs Statt2016

6. Die geschäftsähnliche Handlung2017

3. Kapitel Das Wirksamwerden der Willenserklärung2018 – 2036

1. Das gesetzliche System2018, 2019

2. Die Rechtsfolge der Willenserklärung2020

3. Die Beweislast für das Wirksamwerden der Willenserklärung2021, 2022

4. Die empfangsbedürftige Willenserklärung2023 – 2034

5. Die Willenserklärung unter Anwesenden2035

6. Die Willenserklärung ohne Adressaten2036

37. Teil Der Vertrag

1. Kapitel Das gesetzliche System2037, 2038

2. Kapitel Vertragliche und gesetzliche Regelung2039 – 2043

1. Der Mindestinhalt des Vertrags2039, 2040

2. Die vertraglichen Nebenabreden2041

3. Die gesetzliche Ergänzung des Vertragsinhalts2042

4. Der rechtliche Zusammenhang zwischen vertraglicher und gesetzlicher Regelung2043

3. Kapitel Vertragsverhandlungen und Vertrag2045, 2046

1. Die Vertragsverhandlungen2045

2. Die vertragliche Bindung2046

4. Kapitel Vertrag und Gefälligkeit2047 – 2054

1. Entweder – oder2047, 2048

2. Ein Problem der Auslegung2049 – 2052

3. Die Gefälligkeitsfahrt2053, 2054

5. Kapitel Das Verhandlungsergebnis: Konsens oder Dissens2055 – 2065

1. Die vertragliche Einigung2055

2. Das Ergebnis der Auslegung: Konsens, Dissens oder Irrtum?2056

3. Die Beweislast für die vertragliche Einigung2057

4. Die Methode der rechtlichen Prüfung2058 – 2061

5. Der offene Dissens2062, 2063

6. Der versteckte Dissens2064, 2065

6. Kapitel Der Vertragsschluss2066 – 2083

1. Die gesetzliche Konstruktion2066

2. Das Vertragsangebot2067 – 2074

3. Die Annahme des Vertragsangebots2075 – 2079

4. Der Vertragsschluss durch eine Versteigerung2080

5. Der „faktische“ Vertrag2081 – 2083

7. Kapitel Der vorformulierte AGB-Vertrag2084 – 2123

1. Das Diktat des Stärkeren und die Abwehr des Schwächeren2084, 2085

2. Was unterscheidet den AGB-Vertrag vom BGB-Vertrag?2086 – 2088

3. Die Beweislast für und gegen die Vereinbarung von AGB2089

4. Die Methode der rechtlichen Prüfung2090

5. Der Geltungsbereich des AGB-Rechts2091

6. Allgemeine Geschäftsbedingungen2092 – 2098

7. Die Vereinbarung allgemeiner Geschäftsbedingungen2099 – 2106

8. Überraschende allgemeine Geschäftsbedingungen2107

9. Der Vorrang der Individualabrede vor allgemeinen Geschäftsbedingungen2108

10. Die Auslegung allgemeiner Geschäftsbedingungen2109 – 2113

11. Die Unwirksamkeit allgemeiner Geschäftsbedingungen2114 – 2121

12. Die Verbandsklage auf Unterlassung und Widerruf2122, 2123

8. Kapitel Der Vertrag durch Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben2124 – 2130

1. Das kaufmännische Bestätigungsschreiben2124

2. Die Rechtsfolge: Schweigen als Zustimmung2125

3. Das Bestätigungsschreiben und die Beweislast2126

4. Das Bestätigungsschreiben als Anspruchsgrundlage2127 – 2129

5. Die Einwendungen gegen das Bestätigungsschreiben2130

38. Teil Das bedingte Rechtsgeschäft

1. Kapitel Die rechtsgeschäftliche Bedingung2131 – 2136

1. Das gesetzliche System2131

2. Die Bedingung2132, 2133

3. Die Potestativbedingung2134

4. Die Wollensbedingung2135

5. Die aufschiebende und die auflösende Bedingung2136

2. Kapitel Das rechtsgeschäftliche Setzen der Bedingung2137 – 2142

1. Die Vereinbarung der Bedingung2137, 2138

2. Das einseitige Setzen der Bedingung2139

3. Die wirksame und die unwirksame Bedingung2140, 2141

4. Die Beweislast für und gegen einen bedingten Vertrag2142

3. Kapitel Die Rechtsfolgen des bedingten Rechtsgeschäfts2143 – 2155

1. Die Rechtsfolge der aufschiebenden Bedingung2143

2. Die Rechtsfolge der auflösenden Bedingung2144

3. Das Anwartschaftsrecht2145

4. Der Eintritt der Bedingung2146

5. Der Schadensersatzanspruch des bedingt Berechtigten2147

6. Die Zwischenverfügung während der Schwebezeit einer bedingten Verfügung2148 – 2150

7. Der Ausfall der Bedingung2151

8. Die Manipulation der Bedingung2152 – 2155

4. Kapitel Die rechtsgeschäftliche Befristung2156

39. Teil Die Stellvertretung

1. Kapitel Das gesetzliche System2157, 2158

1. Ein Instrument der Privatautonomie2157

2. Die Stellvertretung im rechtsgeschäftlichen System2158

2. Kapitel Vertretergeschäft oder Eigengeschäft2159 – 2162

1. Das Vertretergeschäft und seine Rechtsfolge2159

2. Eigengeschäft und Vertretergeschäft, Regel und Ausnahme2160 – 2162

3. Kapitel Der Vertreter und andere Hilfspersonen des Zivilrechts2163 – 2172

1. Der Vertreter2163

2. Der amtliche Verwalter eines Sondervermögens2164

3. Der Bote2165

4. Der mittelbare Vertreter2166

5. Strohmann und Treuhänder2167, 2168

6. Die Verfügung über ein fremdes Recht2169, 2170

7. Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfe2171

8. Der Besitzdiener2172

4. Kapitel Das rechtsgeschäftliche Handeln in fremdem Namen2173 – 2181

1. Das Offenlegen der Stellvertretung2173 – 2175

2. Das unternehmensbezogene Geschäft2176

3. Das Handeln unter fremdem Namen2177, 2178

4. Das Geschäft für den, den es angeht2179 – 2181

5. Kapitel Die Vertretungsmacht2182 – 2188

1. Die Rechtsgrundlage2182

2. Vertretungsmacht und Schuldverhältnis2183 – 2185

3. Einzel- und Gesamtvertretungsmacht2186

4. Die gesetzliche Vertretungsmacht2187, 2188

6. Kapitel Die Vollmacht2189 – 2223

1. Die rechtsgeschäftliche Vertretungsmacht2189

2. Die Erteilung der Vollmacht2190 – 2193

3. Die Vollmachtsurkunde2194, 2195

4. Der Umfang der Vollmacht2196 – 2198

5. Das Erlöschen der Vollmacht2199 – 2203

6. Die unwiderrufliche Vollmacht2204 – 2206

7. Die Untervollmacht2207, 2208

8. Die Duldungs- und die Anscheinsvollmacht2209 – 2211

9. Die Prokura2212 – 2218

10. Die Handlungsvollmacht2219 – 2221

11. Die Ladenvollmacht2222

12. Die Vollmacht des Versicherungsvertreters

13. Die Prozessvollmacht2223

7. Kapitel Das Vertretergeschäft2224 – 2230

1. Die Willenserklärung des Vertreters2224, 2225

2. Der Willensmangel des Vertreters2226

3. Das Wissen oder Wissenmüssen des Vertreters2227

4. Das Wissen oder Wissenmüssen des Vollmachtgebers2228, 2229

5. Der Wissensvertreter2230

8. Kapitel Der Vertreter ohne Vertretungsmacht2231 – 2234

1. Die Rechtsfolgen rechtsgeschäftlichen Handelns ohne Vertretungsmacht2231

2. Der Mangel der Vertretungsmacht2232

3. Der Vertrag ohne Vertretungsmacht2233, 2234

9. Kapitel Die Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht2235 – 2241

1. Das gesetzliche System2235

2. Die Garantiehaftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht2236 – 2239

3. Die Vertrauenshaftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht2240

4. Der Ausschluss der Vertreterhaftung2241

10. Kapitel Der Missbrauch der Vertretungsmacht2242 – 2244

1. Die Rechtsfolge2242

2. Eine Einwendung gegen das Vertretergeschäft2243

3. Der Missbrauch des Vertreters

4. Die Kenntnis oder das Kennenmüssen des Geschäftsgegners2244

11. Kapitel Das Insichgeschäft2245 – 2255

1. Das gesetzliche System2245, 2246

2. Die Rechtsfolge des Insichgeschäfts2247

3. Die Voraussetzungen des Insichgeschäfts2248 – 2252

4. Das wirksame Insichgeschäft als Ausnahme2253, 2254

5. Die Kundgabe des Insichgeschäfts2255

40. Teil Die Zustimmung

1. Kapitel Eine allgemeine Rechtsfigur des Zivilrechts2256 – 2265

1. Das gesetzliche System2256

2. Gesetzliche und vereinbarte Zustimmung2257

3. Die behördliche und gerichtliche Genehmigung2258

4. Die Zustimmung des Dritten als einseitiges Rechtsgeschäft2259, 2260

5. Die Einwilligung des Dritten2261, 2262

6. Die Genehmigung des Dritten2263 – 2265

2. Kapitel Die Zustimmung zur Verfügung des Nichtberechtigten2266 – 2272

1. Die Verfügung des Nichtberechtigten2266, 2267

2. Die Verfügungsermächtigung2268

3. Keine Verpflichtungsermächtigung2269

4. Die Genehmigung der unberechtigten Verfügung des Nichtberechtigten2270, 2271

5. Die Heilung der unwirksamen Verfügung des Nichtberechtigten2272

41. Teil Das nichtige Rechtsgeschäft

1. Kapitel Das fehlerhafte Rechtsgeschäft und seine Rechtsfolgen2273 – 2280

1. Nichtigkeit, Unwirksamkeit, Anfechtbarkeit2273

2. Absolute und relative Unwirksamkeit2274, 2275

3. Nichtiges und unfertiges Rechtsgeschäft2276, 2277

4. Die Rechtsfolge Nichtigkeit2278, 2279

5. Die Beweislast für den Nichtigkeitsgrund2280

2. Kapitel Total- und Teilnichtigkeit des Rechtsgeschäfts2281 – 2293

1. Die gesetzliche Auslegungsregel für Totalnichtigkeit und die Beweislast2281

2. Das teilbare Rechtsgeschäft2282 – 2284

3. Der rechtliche Zusammenhang mehrerer Rechtsgeschäfte2285 – 2290

4. Die personelle Teilbarkeit eines Rechtsgeschäfts2291

5. Die Teilwirksamkeit eines Rechtsgeschäfts durch Auslegung2292

6. Die Grenzen der Totalnichtigkeit2293

3. Kapitel Die Umdeutung des nichtigen Rechtsgeschäfts2294 – 2298

1. Die Rechtsfolge der Umdeutung2294, 2295

2. Das nichtige und das andere Rechtsgeschäft2296

3. Die Umdeutung des nichtigen Rechtsgeschäfts durch Auslegung2297

4. Die Bestätigung des nichtigen Rechtsgeschäfts2298

4. Kapitel Die Geschäftsunfähigkeit2299 – 2305

1. Das gesetzliche System2299, 2300

2. Der Schutz des Geschäftsunfähigen

3. Die Einwendung der Geschäftsunfähigkeit2301, 2302

4. Die Rechtsfolge der Geschäftsunfähigkeit oder sonstigen Geistesstörung2303

5. Die Geschäftsunfähigkeit2304

6. Die partielle Geschäftsunfähigkeit2305

5. Kapitel Die beschränkte Geschäftsfähigkeit2306 – 2326

1. Das gesetzliche System2306

2. Die Einwendung der beschränkten Geschäftsfähigkeit2307, 2308

3. Das zustimmungsbedürftige Geschäft des Minderjährigen2309 – 2317

4. Das zustimmungsfreie Geschäft des Minderjährigen2318 – 2324

5. Umfang und Grenzen des Minderjährigenschutzes2325, 2326

6. Kapitel Das verbotene Rechtsgeschäft2327 – 2348

1. Eine anspruchshindernde Einwendung2327

2. Die Rechtsfolge des verbotenen Rechtsgeschäfts2328 – 2330

3. Das gesetzliche Verbot2331 – 2346

4. Umgehungsgeschäfte2347, 2348

7. Kapitel Das sittenwidrige Rechtsgeschäft2349 – 2395

1. Eine anspruchshindernde Einwendung2349

2. Die Rechtsfolgen des sittenwidrigen Rechtsgeschäfts2350 – 2353

3. Die guten Sitten2354 – 2359

4. Der Verstoß gegen die guten Sitten2360 – 2367

5. Die Fallgruppen des sittenwidrigen Rechtsgeschäfts2368

6. Die sittenwidrige Vertragsbindung2369

7. Die maßlose Vertragsbindung2370 – 2372

8. Die sittenwidrige Leistung und die Bestechlichkeit2373 – 2377

9. Der Wucher2378 – 2381

10. Das wucherähnliche Geschäft2382 – 2391

11. Der sittenwidrige Geschäftszweck2392 – 2394

12. Das standeswidrige Rechtsgeschäft2395

8. Kapitel Das „Veräußerungsverbot“2396 – 2407

1. Eine Verfügungsbeschränkung2396

2. Das absolute gesetzliche „Veräußerungsverbot“2397

3. Das relative behördliche „Veräußerungsverbot“2398 – 2403

4. Das relative Erwerbsverbot2404

5. Keine rechtsgeschäftliche Verfügungsbeschränkung2405 – 2407

42. Teil Das Rechtsgeschäft und die Willensmängel

1. Kapitel Die „kranke“ Willenserklärung als Störfall2408, 2409

1. Der Willensmangel2408

2. Die Beweislast für den Willensmangel2409

2. Kapitel Der geheime Vorbehalt und die Scherzerklärung2410, 2411

1. Der geheime Vorbehalt2410

2. Die Scherzerklärung2411

3. Die Abgrenzung

3. Kapitel Das Scheingeschäft2412 – 2415

1. Die Rechtsfolge des Scheingeschäfts2412

2. Die Voraussetzungen des Scheingeschäfts2413, 2414

3. Das verdeckte Rechtsgeschäft2415

4. Kapitel Die Anfechtung der Willenserklärung2416 – 2466

1. Selbstbestimmung und Vertrauensschutz2416

2. Das gesetzliche System der Anfechtung2417, 2418

3. Die Rechtsfolge der Anfechtung2419, 2420

4. Die Anfechtungserklärung2421 – 2427

5. Der Anfechtungsgrund und die Kausalität2428

6. Der Irrtum als Anfechtungsgrund2429 – 2431

7. Der Erklärungsirrtum2432 – 2435

8. Der Inhaltsirrtum2436 – 2442

9. Der Motivirrtum2443

10. Der Eigenschaftsirrtum2444, 2445

11. Die arglistige Täuschung als Anfechtungsgrund2446 – 2452

12. Die widerrechtliche Drohung als Anfechtungsgrund2453 – 2459

13. Die Anfechtungsfrist2460 – 2462

14. Die Bestätigung des anfechtbaren Rechtsgeschäfts2463

15. Die rechtsmissbräuchliche Anfechtung2464

16. Der Anspruch auf Schadensersatz nach einer Irrtumsanfechtung2465, 2466

43. Teil Die Verjährung

1. Kapitel Die Modernisierung einer altmodischen Verjährung2467 – 2469

2. Kapitel Die Verjährung im System des BGB2470 – 2472

1. Verjährung und Ausschlussfrist2470

2. Verjährung und Gerechtigkeit2471

3. Die Methode der rechtlichen Prüfung und die Beweislast2472

3. Kapitel Die Rechtsfolgen der Verjährung2473 – 2477

1. Leistungsverweigerungsrecht und Verjährungseinrede des Schuldners2473

2. Die Erfüllbarkeit des verjährten Anspruchs2474

3. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht trotz Verjährung2475

4. Die dingliche Sicherheit für einen verjährten Anspruch2476, 2477

4. Kapitel Der verjährbare Anspruch2478 – 2480

1. Die gesetzliche Regel und ihre Ausnahmen2478, 2479

2. Die selbstständige Verjährung jedes Anspruchs2480

5. Kapitel Die Verjährungsfristen2481 – 2484

1. Regelfrist und Sonderfristen2481

2. Die Verjährungsfrist von 10 Jahren als Ausnahme2482

3. Die Verjährungsfrist von 30 Jahren als Ausnahme mit Gegenausnahmen2483

4. Die Regelverjährung von 3 Jahren2484

6. Kapitel Der Beginn der Verjährung2485 – 2490

1. Das gesetzliche System2485

2. Der Beginn der Regelverjährung im Normalfall2486 – 2488

3. Die Höchstfristen für den Beginn der Regelverjährung2489

4. Der Beginn der anderen Verjährungsfristen2490

7. Kapitel Der Neubeginn der Verjährung2491 – 2493

1. Das gesetzliche System2491

2. Die Rechtsfolge des Neubeginns der Verjährung

3. Das Anerkenntnis des Schuldners2492

4. Die Vollstreckungshandlung des Gläubigers2493

8. Kapitel Die Hemmung der Verjährung2494 – 2503

1. Die Rechtsfolge der Hemmung2494

2. Die Hemmung der Verjährung durch Verhandlungen

3. Die Hemmung der Verjährung durch Rechtsverfolgung2495 – 2498

4. Sonstige Hemmungsgründe2499 – 2502

5. Die Ablaufhemmung2503

9. Kapitel Die Vereinbarung über die Verjährung2504, 2505

1. Die Vertragsfreiheit2504

2. Vorformulierte Verjährungsabreden

3. Der Verbrauchsgüterkauf2505

Sachregister

13 385,38 ₽
Жанры и теги
Возрастное ограничение:
0+
Объем:
2346 стр. 77 иллюстраций
ISBN:
9783811456495
Издатель:
Правообладатель:
Bookwire
Формат скачивания:
epub, fb2, fb3, ios.epub, mobi, pdf, txt, zip

С этой книгой читают