Читать книгу: «Westerwälder Köpfe»

Шрифт:

Gefördert von den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis.

© 2014 E-Book Ausgabe

Rhein-Mosel-Verlag

Brandenburg 17, D-56856 Zell/Mosel

Tel. 06542-5151 Fax 06542-61158

Alle Rechte vorbehalten

ISBN 978-3-89801-830-2

Satz und Gestaltung: Marina Follmann

Umschlagentwurf: Heiner Feldhoff

Heiner Feldhoff/Carl Gneist

Westerwälder Köpfe

33 Porträts herausragender Persönlichkeiten

Rhein-Mosel-Verlag

***

Inhalt

Vorwort (Heiner Feldhoff) Vorwort (Carl Gneist) Édouard Baldus Andreas Balzar Wilhelm Boden Carmen Sylva Paul Deussen Karl Wilhelm Diefenbach Margaretha Flesch Ika Freudenberg Karl Otto Götz Johannes Gross Albertine von Grün Sophie von Hatzfeldt Annegret Held Lothar Hermann Joseph Höffner Peter Hussing Katharina Kasper Hermann Kempf Willy Korf Hermine Körner Maximilian Prinz zu Wied Mechthild von Sayn Hanns-Josef Ortheil Fritz Philippi Erwin Piscator Friedrich Wilhelm Raiffeisen August Sander Gisela Schmidt-Reuther Ewald Schnug Leo Sternberg Thomas Stum Clemens Wilmenrod Erwin Wortelkamp Anhang

***

Der Westerwald und seine Menschen (I)

Heiner Feldhoff

Der alle verbindende Volksgruß, ein Dialog in knappster Form, der die Westerwälder Zusammengehörigkeit auf der Stelle erkennen lässt, ist seit hundert Jahren das Losungswort: »Hui! Wäller? – Allemol!«, die 1913 vom Westerwaldverein preisgekrönte, für Außenstehende unverständliche Parole aus einem Sechszeiler des Heimatdichters Adolf Weiß. Den Menschen des Westerwalds kurz Wäller zu nennen, hat sich durchgesetzt, so lautstark der verdiente Kulturhistoriker Hermann Josef Roth auch dagegen polemisiert: das sei albern, geschmacklos, eine Verstümmelung, ein Un-Wort, eine Erfindung eben. Aber ich meine, nach so vielen Jahren hat sich seine identitätsstiftende Berechtigung nun wahrlich erwiesen, und im Übrigen ist die Kurzform Wäller für Westerwälder z. B. schon bei dem von mir hochverehrten, literarisch bedeutsamen Dichter Fritz Philippi, also lange vor Adolf Weiß, anzutreffen, beide vom Hohen Westerwald. Auf dieses Westerwälder Kerngebiet trifft all das zu, was sich die Welt draußen so erzählt von der Wäller Rauheit, dem grollend Mundharten strengstirniger »Basaltköpp«, der Kargheit der Landschaft, dem berüchtigten Wind (Hui!), jenen Höhen, wo »zahllose Basaltblöcke zerstreut liegen, als habe der Himmel in seinem Zorn Felsen gehagelt«, wie sie Mitte des 19. Jahrhunderts der Kulturhistoriker Wilhelm Heinrich Riehl beschrieben hat. Arno Schmidt, der selbst als Dichter zurückgezogen auf dem Land lebte, zitiert das weltweit bekannte Westerwaldlied »Ü berDei neHö henfeift der-Winnt. Sokallt« auf seine Weise. Pfarrer, Richter, Lehrer sind hierhin abgeordnet worden und recht bald, wenn es unstete Geistesmenschen, Stadtmenschen waren, wieder fortgezogen. Und sind dann berühmt geworden, haben aber oft lebenslang das Westerwäldische in ihrem Herzen bewahrt. Die sogenannten einfachen Leute wie auch die kommunalen Politiker verbinden mit dem Begriff Kultur meist die Forst- und Landwirtschaft, zu deren Geschichte Hans-Joachim Häbel ein vorzügliches Buch geschrieben hat: Die Kulturlandschaft auf der Basalthochfläche des Westerwaldes vom 16. bis 19. Jahrhundert.

Das Arno-Schmidt-Zitat begegnete mir vor Jahren, als ich für einen rheinland-pfälzischen Reiseführer den Westerwald als literarische Landschaft untersuchte, und auf einmal entdeckte ich überall zwischen Dill, Lahn, Rhein und Sieg, an Wied und Nister bedeutende Geistesspuren, ja gleich vor der Haustür: Nietzsches Freund Paul Deussen, Pfarrerssohn aus Oberdreis, weltberühmter übersetzer der Upanishaden, hatte hier gelebt, und schon bald wurde er für mich, neben Raiffeisen und Sander, zum Dritten im Bunde Westerwälder Kulturgrößen von Weltrang. Anfangs, das gebe ich gerne zu, war es eher die Tatsache, dass Deussens Freund, der große Friedrich Nietzsche, zwei Wochen lang hier bei uns im Westerwald, bei den Deussens in Oberdreis, zu Besuch gewesen war.

Dann schrieb ich für ein Sonderheft der Kultur-Initiative »Pro AK« von Ulrich Schmalz eine erste Serie von sieben Porträts berühmter Westerwälder, und am Ende war es u.a. der Künstler Erwin Wortelkamp, bereits der erlauchten Siebenzahl zugehörig, der anregte, diese Galerie zu erweitern und in Buchform dauerhaft bereitzuhalten. Die Landräte der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald, selber an einem stärkeren regionalen Zusammenhalt interessiert, waren von der Idee einer solchen »Pro AK-NRWW «-Publikation allemol angetan. Aber auch aus dem hessischen Westerwald galt es kulturhistorisch bedeutsame Persönlichkeiten aufzunehmen. War tatsächlich anfangs eine gewisse Verlegenheit spürbar gewesen, wenn man nach wirklich großen Westerwäldern fragte, so tauchten auf einmal, besann man sich recht, immer mehr Namen auf, so dass mir das Projekt der Westerwälder Köpfe beinahe über den Kopf wuchs und unbedingt ein kompetenter Co-Autor hinzuzugewinnen war. Wir kamen dann aus dem Staunen nicht mehr heraus, die Zahl diskutabler großer Westerwälder wuchs ständig, so dass sich der Dreierbund Raiffeisen-Sander-Deussen wundersam um dreißig weitere Prominente vermehrte, – und damit nicht genug, am Ende noch einmal um das Doppelte, so dass wir hier eine alternative Liste beifügen (s. u.), für all jene, die in unserer subjektiven Auswahl vielleicht zu Recht den einen oder anderen eigenen Favoriten vermissen, dessen Aufnahme den Rahmen unseres Buches freilich gesprengt hätte. Vorläufer unseres Projekts waren im Übrigen die Lebensbilder aus dem Kreis Altenkirchen von 1979, Frauengeschichten, 2008 vom Kreis Neuwied herausgegeben, sowie diverse Heimatbücher, u.a. die Ausgabe der Wäller Heimat 2012 des Westerwaldkreises.

In unserer Sammlung bedeutender Westerwälder kommen selbstredend auch berühmte Westerwälderinnen vor – nicht nur zeitgemäße correctness lässt dies sogleich ergänzen, tatsächlich kann sich der Frauenanteil von 30 Prozent durchaus sehen lassen. Birgt aber der geschlechtsneutrale Buchtitel nicht die Gefahr, eine allzu intellektuelle Sortierung anzukündigen? Keine Sorge, hier werden nicht nur Hochkultivierte, durch kulturelle Glanzleistungen Aufgefallene vorgestellt, nicht nur Künstler, Schriftsteller, Adlige, Kirchengrößen, sondern auch Boxer, Schäfer und Koch. Umgekehrt war es August Sander, der zum Ausdruck gebracht hat, dass es nicht den geringsten Grund dafür gibt, auf »nur« volksschulisch Gebildete hochmütig herabzublicken, wenn er einfache, lebenserfahrene Bauersleute fotografiert und mit dem Titel versieht: »Der Philosoph«, »Die Philosophin«; ein alter Hirte wird ihm zum »Weisen«, Menschen, die offenkundig, mehr als mancher Studierter, etwas verstanden haben vom Werden und Vergehen, von der Mühsal tagaus, tagein, geprägt auch von der Gottesfurcht, vom Immergleichen im Wandel der Zeiten, von der Stille des Landes.

für die Abfolge entschieden wir uns gegen die Chronologie; die Anordnung nach dem Alphabet schafft neue überraschende Begegnungen, so stellt sie den Gewerkschafter neben den Unternehmer, den Koch neben den Wirtshaussohn, den ausschweifenden Maler neben die keusche Selige, Raiffeisen und Sander, die beiden Berühmtesten, stehen beieinander, mittendrin Mechthild von Sayn, unsere Älteste, aus dem 13. Jahrhundert.

Das Verfassen dieser Kurzbiographien war stets begleitet von einem gewissen Schuldbewusstsein, so viele Menschenleben in jeweils kaum mehr als tausend Worten einzufangen und möglicherweise, auch wenn das jeweilige Leben geglückt schien, es posthum doch noch zu verpfuschen, so lückenhaft, so verknappt, so fragmentarisch, wie es hier nur dargestellt werden konnte, bei aller Sorgfalt der Recherche. Aber unsere Lebensbilder verstehen sich als Einladungen an den Leser, den Spuren jener verehrten Westerwälder weiter nachzugehen, deren Lebensleistung bis heute Früchte trägt und die Nachgeborenen berührt, animiert, aufregt.

Bisweilen, so erging es mir nach langer Beschäftigung mit diesen ganz Anderen, schienen einige von ihnen auf einmal ihr Anderssein zu verlieren und wurden mir zeitweilig zum Bruder, zur Schwester, andere blieben fremd und fern und rätselhaft. Jedenfalls mag ein solches Festhalten in Bild und Wort ein wenig dazu beitragen, dass, umtost von der schönen neuen, immer erreichbaren medialen Präsenz, die Erinnerungsfähigkeit des wachsamen Einzelnen gestärkt wird, konkret im Blick auf unsere Westerwälder Köpfe in Geschichte und Gegenwart, und nicht nur auf Köpfe, denn auch die Hände sind beteiligt, die Fäuste gar, die Beine, nicht zu vergessen das Herz. Was sie alle, fast alle eint: sie wollen ins Öffentliche, sie wollen wirken, verändern, wollen Erfolg, gänzlich selbstlos die wenigsten, auch die Frömmsten nicht, denen es zumindest um einen Schatz im Himmel geht; Ika, Erwin, Annegret, Johannes, Carmen, Paul, sie alle tragen das, was sie befähigt und beseelt, zu Markte: ihre Kunst, ihr Denken, ihren Witz, ihre Mission.

Hervorragende Westerwälder Köpfe gibt es, wir sagten es, nicht wenige. Ein besonderer sei hier noch zum Schluss erwähnt: der Beulskopf bei Altenkirchen. Wer dort auf den Raiffeisenturm hinaufsteigt und sich ganz oben, weit ins Land hinausblickend, in den Wäller Wind stellt, den ergreift vielleicht jener Schwindel, bei welchem er nicht mehr recht zu entscheiden vermag, ob das, was ihn da umweht, noch Naturgeräusch ist oder schon Geisteshauch. Immer muss man sich erst um ein weniges aus dem Alltag erheben und den eigenen Kopf hinhalten. Um den überblick zu gewinnen. Sei es auch zwischen zwei Buchdeckeln.

HF

Wer wohl auch in diese Sammlung gepasst hätte:

Johann Peter Altgeld, der Gouverneur von Illinois; die Maler Karl Bruchhäuser, Robert Schuppner und Alois Stettner; der virtuose Bratschist Wolfram Christ, der Pianist Martin Stadtfeld und die Akkordeonistin Eva Zöllner, natürlich der Kabarettist Matthias Deutschmann; die historische Unternehmerpersönlichkeit Carl Johann Freudenberg und aus der Jetztzeit Ralph Dommermuth, Internet-Unternehmer, der Top-Manager Thomas Enders oder Joachim Fuhrländer, Apostel der Windräder: welche Karrieren! Dazu der »Holzpellet-Mann« Markus Mann und Willi H. Grün, Finanzjournalist – und Heimaterzähler. Aus der Welt des Sports ein Rudi Gutendorf oder Jutta Heine, Silbermedaillengewinnerin von Rom, Peter Hermann, Fußballprofi und Trainer bei Spitzenvereinen, Artur Knautz, Feldhandball-Nationalspieler. Dazu gehören auch: Hermann Graf Hatzfeldt, Schlossbesitzer und Hüter des Waldes, der Widerstandskämpfer Franz Leuninger, der Evangelist Anton Schulte, Friedrich Muck-Lamberty, furioser Lebensreformer. Dann die Schriftsteller Karl Ramseger-Mühle und Wilhelm Reuter, Hans-Christian Kirsch, der Erzähler für junge Menschen, der Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf und die Dichterin Maria Homscheid. Zudem Barbara Rudnik, die herbschöne Schauspielerin, oder Heinrich Roth, Landrat und Gegner des Hitler-Regimes, Hermann Josef Roth, der Kulturhistoriker der Region. Gewiss auch Wilhelm von Nassau-Dillenburg, hochadliger Kämpfer für die Freiheit der Oranjes, sowie die Verleger-Legende Klaus Wagenbach. Und nicht zuletzt der preußische Staatsreformer Karl Freiherr vom Stein.

Der Westerwald – immer wieder bewirkt er biografische Wunder …

Der Westerwald und seine Menschen (II)

Carl Gneist

Wir kamen, blieben und sind noch da …

Der eine im Herzen des Ruhrpotts aufgewachsen. Der andere, in Berlin geboren, verbrachte seine Kindheit und Jugend in der Lüneburger Heide – wie konnten gerade die beiden Autoren Feldhoff und Gneist es wagen, die Geschichten bekannter Westerwälder Persönlichkeiten zu erzählen? Die einfache und auf der Hand liegende Antwort: Oft braucht es den unbestechlichen Blick von außen, um die Binnenwelt in ihrer Eigenart zu erkennen. Die hintergründige Antwort: Wir beide sind hierher gekommen und nicht mehr fortgegangen. Damit haben wir uns ganz unspektakulär zu dieser Landschaft und ihren Menschen bekannt. Mag sein, dass es woanders schöner und aufregender ist. Aber hier lässt sich auch leben, ohne zu verkümmern. Im Gegenteil: Der Westerwald ist eine Welt für sich, in der Menschen zu sich selbst kommen können – auch durch seine Ruhe.

Dableiben

Jede Kultur, besonders eine regionale, braucht einen abgegrenzten Raum und Menschen, die ihn bevölkern und dort bleiben für lange Zeit. Nur dann können sie in der langwierigen Auseinandersetzung mit den landschaftlichen Gegebenheiten besondere Techniken des überlebens, des Anbauens und Bauens und ihre besondere Sprache, den Dialekt, entwickeln, die alle Errungenschaften und Traditionen spiegelt und weitergibt.

Das Wort »Kultur« kommt von dem vieldeutigen lateinischen Verb »colere« = bebauen, pflegen, verehren. Die Römer bezeichneten mit dem Wort also die Bearbeitung des Bodens, das Errichten von Bauten aller Art, das Bewahren der Kenntnisse, Fähigkeiten, Sitten und schließlich den Dank an übergeordnete, hilfreiche Mächte, unter deren Schutz sie sich stellten. Das alles zusammengenommen ergab in den verschiedenen Regionen z. B. unseres Kontinents über die Jahrhunderte das Italienische, das Französische, das Deutsche usw. Und innerhalb der nationalen Kulturgruppierungen entwickelten sich regionale Lebenswelten, in die heute Touristen für eine Zeitlang eintauchen möchten: in die Provence, die Toskana, die Masuren, in den Schwarzwald.

Der Westerwald wurde allerdings lange nicht als Kulturlandschaft und Reiseziel wahrgenommen, als ab dem 19. Jh. mit der Eisenbahn der Massentourismus begann. Er blieb abgelegen. Schon zu Beginn des 20. Jh. versuchte deshalb Leo Sternberg – einer der von uns Porträtierten –, auf die landschaftliche Schönheit und die kulturelle Besonderheit der Gegend aufmerksam zu machen mit dem weithin beachteten Buch »Der Westerwald«. Später bekam diese Region eine zweifelhafte Berühmtheit, als deutsche Soldaten mit »O du schöhöhöner Wehehesterwald« durch Europa marschierten.

Gibt es in diesem Archiv von Lebensläufen bedeutsamer Menschen, die dem Westerwald entsprangen oder hierher kamen, etwas spezifisch Westerwäldisches zu entdecken?

Einst war es August Sander gelungen, in seinen Fotografien der Bauern und Arbeiter die besondere Physiognomie dieser Landschaft sichtbar zu machen. Ihre Gesichter und ihre Körper sind gezeichnet vom Ringen mit harten Existenzbedingungen. Jeder dieser Charaktere hätte eine eigene Biografie verdient. Es sind ja immer die Dagebliebenen als die ersten, die die Grundlagen für alles Spätere schaffen. In ihren eindrucksvollen »Westerwälder Köpfen« mit den tief eingekerbten Zügen ist aber auch schon die Gefahr der Versteinerung zu erahnen, wenn Menschen sich notgedrungen an ihrer engen Welt festklammern oder sich allzu sehr abgrenzen. Genau das aber kann man den Westerwäldern insgesamt nicht vorwerfen, dieser Gefahr der Verhärtung entkamen sie immer wieder.

Fortgehen

Die Menschen dieser Landschaft krallten sich nicht auf Teufel komm raus an ihre Scholle. Immer wenn die Not es verlangte oder die Abenteuerlust sie überkam, sind sie fortgezogen in die weite Welt – wie es so manche der Biografien in diesem Buch beweist.

»Jetzt ist die Zeit und Stunde da,

wir fahren nach Amerika.

Die Wagen stehn schon vor der Tür,

mit Weib und Kind marschieren wir!«

Dieses Auswandererlied des 19. Jahrhunderts haben viele Wäller gesungen. Manchmal ging sogar ein ganzes Dorf nach Amerika, ließ seine Häuser, seine Äcker und seine Geschichte hinter sich.

Nein, die Westerwälder sind keine Hinterwäld(l)er. Sie waren nie bedroht von sprachlicher, kultureller, genetischer Inzucht wie abgeschlossene Alpentäler. Dafür ist ihre Region zu offen und wird durchzogen von vielerlei Fließgewässern und Einflüssen und grenzt an den europäischen Strom, den Rhein. Ihr eigentümlicher, schwer nachzuahmender Dialekt ist eine besondere Melange aus den benachbarten Sprachgebieten, denn die Menschen überschritten oft genug nach allen Seiten den Rhein, die Lahn, die Sieg und die Dill.

Die von uns Ausgewählten sind von diesem Austausch mit der Welt unterschiedlich geprägt: Der Boxer Hussing zum Beispiel wurde geboren, lebte und starb in seinem Dorf Brachbach, kämpfte aber in vielen Ländern; der Bildhauer Wortelkamp kehrte nach Jahren in der Fremde in seine Heimat zurück, um hier sich und sein Werk zur Reife zu bringen; der Regisseur Piscator schleppte sein altes Westerwälder Autokennzeichen bis nach New York mit …

Menschen in ihrer Zeit

über das besondere Individuelle hinaus repräsentieren die ausgesuchten Lebensläufe auch – oft zu unserer eigenen überraschung – geradezu exemplarisch ihre historische Zeit, die gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen. Prinz Maximilian zu Wied zum Beispiel untersuchte fremde Völker mit dem vorurteilsfreien, aufklärerischen Geist des Forschungsreisenden à la Humboldt und trauerte gleichzeitig über den Niedergang der traditionellen Adelsherrschaft in seiner deutschen Heimat nach 1848. Édouard Baldus flüchtete aus dem Dorf Grünebach nach Paris und ließ sich von der Welle der industriellen Revolution und der Erfindung der Photographie mitreißen. Willy Korf aus Hamm an der Sieg, der Star der Stahlindustrie in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts, personifizierte einen global orientierten Unternehmungsgeist und musste schließlich erleben, wie gerade sein Typus des ideenreichen Unternehmers mit Privathaftung durch die Global Players verdrängt wurde. Der Gewerkschaftler und Pazifist Hermann Kempf saß in allen vier deutschen Staaten des 20. Jahrhunderts im Gefängnis …

Die Unbekannten

Vor Jahren hatte der Dramatiker Heiner Müller die Idee, ein deutsches Museum zu gründen, in dem das Leben von Unbekannten ausgestellt wird. Per Losverfahren ausgewählte Deutsche sollten in je einer Box ihre Existenz dokumentieren mit Fotografien, überbleibseln wie Strampelanzug, alten Turnschuhen, Autokennzeichen, Briefen und Tagebüchern, Schulzeugnissen usw. Die Museumsbesucher sollten einen tiefen Einblick haben in das besondere Leben aller Einzelnen.

Dieser schöne Gedanke steht hinter unserer Sammlung von Biografien bedeutsamer Westerwälder. Die von uns ausgewählten, namhaften Menschen stehen für all jene anderen nicht prominenten aus diesem Erdenwinkel, die hier gelebt, geliebt und gelitten, gearbeitet und Feste gefeiert haben – für alle Unbekannten also, deren Leben genauso unwiederholbar ist wie das der Berühmten, und für ihre Angehörigen und Freunde ebenso kostbar und einzigartig.

CG

Édouard Baldus, 1813-1885, Photograph, Grünebach


Vom Geldfälscher zum Photographen der Grande Nation

Wie eigentümlich! Demselben unscheinbaren Landschaftswinkel entstammen gleich zwei geniale Künstler, beide Weltmeister ihres Faches, der Photographie! Neben August Sander ist nun endlich auch der große Andere zu nennen: Édouard Baldus, der allerdings nicht so ohne weiteres von den Westerwäldern zu vereinnahmen ist. Die Franzosen sehen ihn nämlich als einen der Ihren an, zu Recht, denn er hat später nicht nur ihre Nationalität angenommen, sondern ist buchstäblich zu einem der bedeutendsten Repräsentanten seines neuen Vaterlandes aufgestiegen.

In Grünebach, einem Weiler im Hellertal im Kirchspiel Siegen, kommt als zweites Kind von Johann Peter und Elisabeth Baldus am 5. Juni 1813 ihr Sohn Eduard zur Welt. Zunächst noch zu Nassau gehörig, gelangt seine von Landwirtschaft und Eisenverhüttung geprägte Heimat zwei Jahre später an Preußen. Der Junge wächst in schlichten katholischen Verhältnissen auf und dient schon früh als Soldat bei der preußischen Artillerie in Köln. Doch dann nimmt er seinen Abschied vom Militär, offensichtlich hat er sein besonderes Talent bei der Handhabung neuester Drucktechniken entdeckt. Die nächste urkundlich überlieferte Erwähnung ist eine höchst unrühmliche, erst in jüngster Zeit von Peter Lindlein aus Betzdorf aufgedeckt: 1835 wird der »vormalige Bombardier Eduard Baldus« steckbrieflich in der Rheinprovinz gesucht, als Krimineller, der vom Staat ausgegebene Kassenanweisungen gefälscht hat. Ein lebensgefährliches Risiko, schlimmstenfalls droht ihm nach damaligem Recht die Todesstrafe.


Steckbrief in der preußischen Rheinprovinz, 1835

Der 21-jährige Grünebacher verduftet ins Ausland. 1838 taucht er als Kunststudent in Paris auf, mit einem fingierten Lebenslauf als Maler amerikanischer Herkunft, er ändert sein Geburtsdatum und schreibt sich gemäß französischer Aussprache Édouard. Zehn Jahre lang reicht er beim Pariser Kunstsalon seine Gemälde ein, letztlich ohne Resonanz. Privat ist er erfolgreicher: er heiratet die begüterte Elisabeth-Caroline Étienne und hat mit ihr drei Kinder. Da kommt ihm im Zweiten Kaiserreich unter Napoleon III. der zivilisatorische und technische Fortschritt zu Hilfe: Paris wird nach Plänen des Barons Haussmann zur modernen Metropole umgestaltet. Die engen Viertel der einfachen Leute werden abgerissen, neue breite Boulevards ermöglichen einen zügigeren Straßenverkehr, bieten dem Second Empire mehr Schutz vor revolutionären Barrikadenkämpfen, aber auch, stadtästhetisch im wahrsten Sinne weitsichtig, imposante Durchblicke, z.B. auf den Arc de Triomphe oder die Oper. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich in Frankreich über Hippolyte Bayard, Louis Daguerre und andere Pioniere die neue Kunst der photographischen Ablichtung entwickelt, welcher sich der wendige und erfinderische Baldus nun mit aller Energie widmet: Er experimentiert, inzwischen Steckbrief in der preußischen Rheinprovinz, 1835 Gründungsmitglied der Pariser »Héliographischen Gesellschaft«, mit Salzpapier- bzw. Glasnegativen, später dann mit Kollodium-Nassplatten, seinem eigenen Heliogravüre-Verfahren, er weiß zu retuschieren und mehrere Negative zu einem Panoramabild zusammenzufügen. 1851 beauftragt ihn die Kommission für Denkmalspflege, historische Baudenkmäler zu photographieren, nicht nur in der Hauptstadt und Fontainebleau, sondern in ganz Frankreich, so in Burgund, in der Auvergne und im Midi. Seine Schwarz-Weiß-Bilder mit ihrer klassisch-ausgewogenen Sichtweise zeichnen sich durch eine ungewöhnliche Klarheit und Präzision aus, so dass sich sein Auftrag schon bald über das dokumentarische Festhalten der alten Bauwerke erweitert auf die Monumente des Fortschritts, wie Aquädukte, Bahnhöfe, Hafenanlagen.


Pont du Gard, 1861

Auf der Weltausstellung 1855 finden die Bilder seiner »Mission Héliographique « viele Bewunderer. Der Bankier James de Rothschild, Eigentümer der französischen Nordbahn, beauftragt ihn, ein Photoalbum von der Eisenbahnstrecke Paris-Boulogne zusammenzustellen, 50 Aufnahmen in einem Prachtexemplar, das Rothschild der Queen Victoria bei ihrem Besuch Pont du Gard, 1861 der Weltausstellung überreicht. Ein weiterer, ungleich umfänglicher Staatsauftrag wird ihm zuteil: Baldus dokumentiert mit mehr als 2000 Photographien den Neubau des Louvre.


Arc de Triomphe du Carrousel, nach 1850

Die große Nachfrage bei gleichzeitiger chemischer Fortentwicklung seines Druckverfahrens lässt ihn ein eigenes Unternehmen gründen; zeitweilig beschäftigt er ein Dutzend Mitarbeiter. 1861 beauftragen ihn die »Chemins de fer de Paris«, nunmehr Motive der südlichen Eisenbahnstrecke Lyon-Mittelmeer in einem Photowerk zu versammeln. Baldus ist aber nicht nur der dokumentarische Photograph nationaler Architektur, der modernen wie der aus der Römerzeit überkommenen – es gibt von ihm nicht minder imposante Landschaftsbilder aus der armen Auvergne oder von der schönen Côte d’Azur, von den überschwemmungen im Rhône-Tal sowie erst in unseren Tagen veröffentlichte Photographien einer eleganten Gesellschaft im Park des Schlosses La Faloise.

Im allgemeinen sind die Baldus-Aufnahmen menschenleer: es mag auch an den langen Belichtungszeiten damals gelegen haben, aber aus dieser technischen Not machte er die Tugend einer künstlerisch perfekten Komposition.


Thésée et le Minotaure - Jardin des Tuileries, 1858

In seiner Abwesenheit erscheint das Bild des Menschen bei Édouard Baldus nicht weniger nachhaltig als bei August Sander. Bereits in der Frühzeit des Lichtbilds wirft er einen modernen Blick auf die Dinge, wenn er zum Beispiel im Jardin des Tuileries unterhalb einer klassischen Skulptur die leeren Stühle aufnimmt. Heute werden die Werke des deutsch-französischen Meisters in Kunstausstellungen neben denen der bedeutendsten Impressionisten präsentiert, auf Auktionen erzielen die Originale Höchstpreise. In unserer Zeit werden sie in Verbindung gesehen mit den Schwarz-Weiß-Aufnahmen etwa von Bernd und Hilla Becher. Baldus selbst hat zum Thésée et le Minotaure - Jardin des Tuileries, 1858 Ende seines Lebens finanziellen Schiffbruch erlitten, geschäftlich hatte der Meisterphotograph keine glückliche Hand. Er stirbt am 22. Dezember 1889 in Arcueil-Cachan bei Paris. Auf dem dortigen Friedhof ist er im jüngst renovierten Familiengrab beigesetzt. Leicht ließe sich die Monumentalarchitektur der Herrschenden seines Jahrhunderts als imperialistische Selbsterhöhung kritisieren - und damit auch eine Photographie in deren Diensten. Doch liegt es nicht im Wesen großer Kunst, dass sie über die irdische Dauer von Auftraggebern und Zeitgenossen hinweg ihre Werke in einen melancholischen zeitlosen Zauber hüllt? Beide, ob Baldus oder auch Sander, sind eben keine Kopierer der Realität, sondern als geniale »Fälscher« bewundernswerte Erfinder eigener Bildkreationen.

HF

865,41 ₽
Возрастное ограничение:
0+
Дата выхода на Литрес:
25 мая 2021
Объем:
255 стр. 109 иллюстраций
ISBN:
9783898018302
Издатель:
Правообладатель:
Автор
Формат скачивания:
epub, fb2, fb3, ios.epub, mobi, pdf, txt, zip

С этой книгой читают