promo_banner

Реклама

Читать книгу: «Die jüdisch-christlich-islamische Kultur Europas»

Шрифт:

Prof. Dr. Wilhelm Kaltenstadler

Studium der Geschichte, Philosophie und Volkswirtschaft in Augsburg, München, Wien, Erlangen und Florenz.

Promotion in Wirtschaftsgeschichte mit „summa cum laude" an der Universität Wien, Stipendiat der VW-Stiftung für ein Zweitstudium Volkswirtschaft, Abschluss zum Dipl.-Volksw., Lehrtätigkeit an der Universität München im Fach Antike Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Vorträge auf internationalen Konferenzen zur Wirtschafts- und zur jüdischen Geschichte. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Wirtschafts-, Sozial-, Ideen-, Medizin- und zur jüdischen Kulturgeschichte.

Zahlreiche Rezensionen und Aufsätze in Fachzeitschriften und Jahrbüchern: Amperland, Annales de démographie historique, Archiv für Kulturgeschichte, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, Bayerische Staatszeitung, Beiträge zur Kulturgeschichte des Judentums und der Geschichte der Medizin, Das Historisch-Politische Buch, Deutsche Medizinische Wochenschrift, Hansische Umschau (Teil von „Hansische Geschichtsblätter"), Klio – Beiträge zur Alten Geschichte, Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, OÖ. Heimatblätter-Beiträge zur Oberösterreichischen Landeskunde, Salzpurc-Mitteilungen, Berichte, Informationen der „Freunde der Salzburger Geschichte“, Scripta Mercaturae, The Journal of European Economic History, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte, Studia Judaica, Unsere Heimat – Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich, Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, u. a.

Zahlreiche Monographien zur Sozial-, Wirtschafts- und jüdischen Kulturgeschichte. Mehrere BR-Fernsehauftritte als Experte für Geschichte (z.B. „Capriccio"). Würdigung von Leben und Werk im BR-Alphaforum im Januar 2007 im Gespräch mit Redakteur Dr. Eberhard Büssem.

Wilhelm Kaltenstadler

DIE JÜDISCH-
CHRISTLICH-ISLAMISCHE
KULTUR EUROPAS

Wurzeln – Strukturen – Entwicklungen

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2014

Coverbild: Öl auf Leinwand, Bild Nr. 1469/2008 mit freundlicher Erlaubnis des Künstlers Nikolaus Hipp,

Ehrenberg-Ilmmünster, Quelle:

www.nikolaus-hipp.de

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

Zweite überarbeitete Auflage

Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Meiner Frau Hermine und unseren Kindern

„Schreiben ist Frustration – tägliche Frustration, von der Demütigung mal ganz abgesehen.“ (Philip Roth)

INHALTSVERZEICHNIS

Cover

Titel

Impressum

Widmung

Zitat

Vorwort

Einleitung

Fälschungen des Mittelalters

Christlich-jüdische Symbiose?

Christen und Moslems –Toleranz der Konfessionen?

Die Glaubwürdigkeit der Quellen der Antike

Römische Quellen

Griechische Quellen

Die römisch-katholische Kultur und Europa

Das Alte Testament – nach wie vor aktuell

Das Neue Testament – Historische Quelle, frohe Botschaft und jüdischer Geist

Wie islamisch ist die europäische Zivilisation?

Die europäische Urbevölkerung – eine Gesellschaft der Gewalt und des Krieges?

Die Geburt der europäischen Feudalgesellschaft aus dem Ungeist der Gewalt

Europas Wissenschaft und Universitäten

Deutsche Kultur, Sprache und Literatur in Mittelalter und Neuzeit – eine jüdische Sicht

Rückkehr zu den jüdischen Wurzeln

Die Aufklärung – Theorie und Praxis

Die Säkularisation und die Klöster

Die Idee der Bildung

Das Copyright an der Moderne

Ein kritischer Ausblick

Literaturverzeichnis

Bildquellenverzeichnis

Anhänge

Salomo als Richter über die Taten Christi

Pietà-Darstellungen

Rundschreiben von Martin Bormann, S. 1

Rundschreiben von Martin Bormann, S. 2

Österreichische Nationalhymne in deutscher Schreibschrift

Endnotenverzeichnis

Vorwort

Diese Arbeit ist ohne die kulturrevolutionären Arbeiten von Ralph Davidson völlig undenkbar. Seine Bücher „Sprachgeschichte“, „Der große Schwindel“, „Kapitalismus, Marx und der ganze Rest“ (alle 1995 veröffentlicht), vor allem aber die Arbeit „Evidenz und Konstruktion“ (1998) und deren überarbeitete und popularisierte Fassung „Der Zivilisationsprozeß“ (2002) können, – und es ist wirklich nicht übertrieben, wenn ich das so euphorisch sage, – in ihrer geistesgeschichtlichen Bedeutung als die große kopernikanische Wende der Historiographie betrachtet werden. Davidson hat, als der vielleicht letzte große Universalgelehrte, sehr mutig viele der bis dahin unumstößlichen historischen Wahrheiten in Frage gestellt, und er wurde darin inzwischen bereits von einigen namhaften Gelehrten, wie z.B. Luxenberg und Vennemann, und von vielen weniger namhaften wie Pfister, Topper und Illig bestätigt.

Geschichtswissenschaft ist eben keine saubere und völlig objektive Wissenschaft, sondern wird von den Siegern geschrieben, um ihre Siege zu glorifizieren und die nicht immer ganz saubere Methodik des Siegens zu verschleiern. Davidsons Methode dagegen könnte vielleicht als der Versuch bezeichnet werden, die Perspektive der Verlierer einzunehmen, und aus dieser Position heraus, eine Art Indizienprozeß gegen die Sieger zu führen. Wie gesagt, diese hier vorgelegte Arbeit wäre ohne Davidson undenkbar. Seine Gedanken liegen meinen Ausführungen an vielen Stellen zu Grunde, wobei ich nicht immer im Einzelnen darauf hinweisen konnte. Solche allzu detaillierten Hinweise würden den Leser langweilen.

Für das Zustandekommen dieser Arbeit, welche eine erhebliche Erweiterung und Verbesserung meiner im UBW-Verlag 2005 in Hamburg erschienenen Schrift „Griechisch-römische Antike oder jüdisches Christentum – wem verdanken wir die europäische Zivilisation?“ ist, schulde ich außerdem noch folgenden Gelehrten Dank, und zwar Dr. Horst Friedrich, Dr. Günther Schweisthal und meinem Verleger und Lektor, dem Historiker Dr. Roman Landau. Wertvolle Anregungen verdanke ich auch der badischen Historikerin Frau Karin Wagner aus Ettlingen, dem hessischen Landeshistoriker Dr. Manfred Neusel aus Langen bei Frankfurt am Main, Herrn Georg Dattenböck aus St. Martin in Oberösterreich, dem Unternehmer und Künstler Nikolaus Hipp in Pfaffenhofen. Besondere Anregungen verdanke ich auch Dr. Illo Humphrey, Professor für Philosophie an der Université de Nanterre in Frankreich, und Dr. Emilio Gonzales Ferrín, Professor für Arbabistik an der spanischen Universität von Sevilla.

Die Kapitel der 1. Auflage „Schrift, Sprache und ‘jüdische’ Kultur im alten Orient“ und „Expansion der aramäisch-jüdischen Kultur im Mittelmeerraum“ finden sich nicht mehr in der 2. Auflage.

Die in dieser neuen Auflage erfolgte Umgestaltung des Werkes soll dazu beitragen, komplexe Entwicklungen der europäischen Zivilisation transparenter zu machen.

Rohrbach, den 15. Januar 2014

Einleitung

Symptomatisch für die moderne Geisteshaltung der europäischen Elite (und derer, die sich dafür halten) ist die aktuelle Diskussion über die künftige Gestaltung Europas und die fundamentalen Werte des modernen Europa. Die europäische Verfassung beschränkt zum Beispiel die Wurzeln der europäischen Kultur nämlich im Wesentlichen auf die griechischrömische Antike, die Aufklärung und die vor allem daraus abgeleiteten Menschenrechte. Freiheit und Gleichheit, wie sie im Grundgesetz verankert wurden, sind immer noch stark formaljuristisch ausgerichtet. Das hat sich auch in der mit Hängen und Würgen im Jahre 2007 in Lissabon beschlossenen Verfassung nicht geändert. Es wird nicht hinterfragt, woher wir diese Ideale und Werte in Wirklichkeit haben.1

In den „Sprüchen der Väter“ gründet Rabba Simon die Weltordnung auf drei „Dinge“, nämlich auf Recht, Wahrheit und Frieden.2 Daraus leiten sich drei wesentliche Handlungsanweisungen ab: „Liebe den Frieden! Strebe nach Eintracht! Liebe die Menschen und leite sie nach dem Gesetz!“3 Von diesen Anweisungen ist kein weiter Weg mehr zum Liebesgebot des Neuen Testaments: Liebe Gott am meisten, aber liebe den Nächsten wie Dich selbst. Alle anderen Gebote lassen sich nach Jesus von diesem einen Gebot ableiten.

Im Rahmen der immer wichtiger werdenden fundamentalen Menschenrechtsdebatte wäre es darum ein großer Erkenntnisfortschritt, wenn man das Judentum und seine Kopie, das Christentum, wieder zum Gegenstand des allgemeinen Interesses machen würde. Auf die Notwendigkeit dieses Schrittes haben Ralph Davidson und Roman Landau mit Nachdruck hingewiesen. Die Entfernung des Juden-Christentums aus der Zivilisationsgeschichte und seine Verbannung ins metaphysische Reich der Religionen, die vom Historismus des 19. Jahrhunderts vollzogen worden ist und die erstaunlicherweise immer noch das Denken der modernen Historiker prägt, dürfte damit zusammenhängen, dass man damals im 19. Jahrhundert den hellenistisch-römischen Imperialismus als bewundernswert und den pazifistischen Geist des Judentums als verweichlichend betrachtete. Diese ‘entjudete’ und ‘entchristlichte’ Weltanschauung (Roman Landau) und Welterklärung scheinen sich im 20. Jahrhundert noch verstärkt und radikalisiert zu haben. Deshalb finden wir dann in der Mitte des 20. Jahrhunderts angesehene Historiker damit beschäftigt, dieser unschönen Geschichtsklitterung eine solide wissenschaftliche Grundlage zu geben, indem sogar das praktiziert wird, was das genaue Gegenteil von historischer Forschung ist, nämlich die Vernichtung, Fälschung und Manipulation von Quellen.

Nicht nur im Mittelalter wurden nämlich systematisch Dokumente vernichtet und Geschichte gefälscht.4 Ein solcher Fall der Vernichtung jüdischer Quellen ist jetzt auch aus der neuesten Zeit bekannt geworden und erscheint mir symptomatisch. Es ist die traurige Geschichte des Wirtschaftshistorikers Hermann Kellenbenz, der seine Habilitationsarbeit über die Sephardim5, welche zu Beginn des 16. Jahrhunderts aus Spanien vertrieben worden waren, an der Philosophischen Fakultät der Universität Würzburg unterbrachte. Kellenbenz hat in diesem Werk die große wirtschaftliche Bedeutung jener Sephardim für Norddeutschland mit den Methoden der Wirtschaftsgeschichte6 herausgestellt und hat dafür sogar öffentliche Anerkennung gefunden. Im Katalog der Ausstellung „Vierhundert Jahre Juden in Hamburg“ erscheint Kellenbenz nämlich noch als „unverdächtiger Gewährsmann“.7 Doch nach einiger Zeit kamen die wahren Motive von Kellenbenz ans Licht. Die von ihm durchgeführte Aktion erscheint mir so schwerwiegend, dass ich den Sachverhalt aus der mir zur Verfügung stehenden Quelle wörtlich wiedergeben möchte:

„Doch die Würzburger Fakultät hatte einen Barbaren zum Professor habilitiert. Kellenbenz hatte, wie Engelmann8 berichtet, im April 1945 tagelang das ihm zur Verfügung stehende umfangreiche Akten- und Archivmaterial verbrannt und damit unersetzliche Dokumente der Wissenschaft für immer entzogen. Der junge Wirtschaftshistoriker Kellenbenz war 1939 vom ‘Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschland’ des fanatischen Judenhassers Walter Frank damit beauftragt, ‘Das Hamburger Finanzjudentum und seine Kreise’ zu erforschen. Das einzige, was Kellenbenz 1945 nicht vernichtete, war seine eigene Arbeit. Er schrieb sie um, entnazifizierte sie oberflächlich, um sich so zu habilitieren – mit Erfolg.“9

Diese Quellen- und Aktenvernichtung durch Kellenbenz ist nicht nur bezeichnend für die Art und Weise, wie man mit jüdischen Quellen – nicht nur in Deutschland – umgegangen ist, sondern legt auch nahe, dass die Pariser Talmudverbrennung von 124210, die italienischen Talmudverbrennungen von 1553 in Rom, Mailand, Ferrara, Mantua, Venedig „und vielen anderen Städten Italiens“11 wie auch die Hamburger Aktenvernichtung von 1945 sicher keine Einzelfälle waren. Allein aus dieser Tatsache muss man den Schluss ziehen, dass das Bild der Juden in der europäischen Geschichte durch diesen bewusst erzeugten Quellenmangel nicht nur unvollständig und teilweise sogar entstellend ist, sondern auch die Leistungen der Juden in Wirtschaft, Kunst und Kultur bisher nicht ausreichend dokumentiert und dargestellt worden sind.

Nicht nur im Mittelalter, sondern auch in der Neuzeit bis in die unmittelbare Gegenwart wurden also systematisch Dokumente vernichtet und somit auch die Geschichtsschreibung verfälscht.12 Auch Ereignisse und Sachverhalte der Geschichte der christlichen Ketzer, zu welchen die Kirche beispielsweise die Templer zählte, kennen wir nur aus der Sicht der Sieger. Denn die Überlieferung der Templer war weitestgehend ausgemerzt worden. Wahrscheinlich sind aber jüdische Quellen noch viel mehr vernichtet worden als die der sog. Ketzer, wobei sicher nicht alle gegen die jüdische Tradition gerichteten Zerstörungen der Nachwelt überliefert sind. Vermutlich wurden auch unter der Herrschaft des Nationalsozialismus nicht nur Synagogen und hebräische Kultobjekte, sondern auch immer wieder jüdische Quellen und Bücher verbrannt.

Sichere Nachweise für eine massive Verbrennung hebräischer Bücher um 1500 herum bringen Vogl und Benzin im Kapitel „Der Streit um die Vernichtung der hebräischen Bücher“ ihres Buches „Die Entdeckung der Urmatrix“.13 Der Hauptinitiator dieser Zerstörungsaktion und Gegenspieler von Reuchlin war Jakob Hoegstraeten, Prior des Dominikanerkovents zu Köln und Inquisitor. Um „den Keim der Ketzerei zu ersticken“, wurden vor allem jene Werke ein Opfer seiner Zerstörungswut, „welche sich in irgendeiner Weise gegen das Christentum aussprachen“. Dazu gehörten seiner Meinung nach „so gut wie alle Werke hebräischen Ursprungs“, vor allem die kabbalistischen Schriften. Vogl-Benzin vermuten, dass damals „große Schätze kabbalistischen Wissens den Flammen übergeben worden sein“ müssen. Reuchlin sah in diesen Zerstörungsorgien die Vernichtung des „vom Schöpfer an ADaM übergebene[n] und an die gesamte Menschheit gerichtete[n] Wissen[s] der Schöpfung“ und zudem auch „ein Werk des Teufels selbst.“14 Der Streit, der sich daraus zwischen Hoogstraeten und Reuchlin entwickelte, war auch ein Konflikt zwischen der mittelalterlichen Scholastik und dem Humanismus. Letzterer war nach herrschender Auffassung mehr als die Scholastik dem Geist der Renaissance15 verbunden.

Der aufgeklärte und weltoffene Geist der Renaissance wird allerdings seit einigen Jahren selbst von den amtlichen Historikern zunehmend in Frage gestellt. So stellte der amerikanische Historiker William Bouwsma ernüchtert fest, dass „das gesamte Konzept der Renaissance als einer aufgeklärten Epoche fragwürdig geworden sei“16, und zog daraus den Schluss eines „collapse of the traditional dramatic organisation of Western history“.17

Die Renaissance war tatsächlich alles andere als die von vielen zeitgenössischen europäischen Historikern noch heute gefeierte „Epoche humanistischer Aufklärung“.18 Es gab nämlich am Ende des Mittelalters und in der frühen Neuzeit weder wirklichen Humanismus noch echte Aufklärung. Denn immerhin wurden damals Menschen und Bücher verbrannt.

Aus diesen bisher gern übersehenen Tatsachen kann man wie gesagt den Schluss ziehen, dass das Bild der Juden in der europäischen Geschichte durch diesen bewusst erzeugten Quellenmangel (als Folge der massiven Büchervernichtung) nicht nur unvollständig und teilweise sogar entstellend ist, sondern auch die Leistungen der Juden in Wirtschaft, Kunst und Kultur bisher nicht ausreichend dokumentiert und dargestellt worden sind.

Schon vor langer Zeit war mir aufgefallen, dass bestimmte historische Sachverhalte einfach nicht zusammenpassen. Mir wurde immer mehr klar, dass nur die Juden mit ihrer großen internationalen Tradition in der Lage gewesen sein können, umfassende kulturelle und wirtschaftliche Entwicklungen in Gang zu setzen und voranzutreiben. Diese Gedanken trug ich ein Leben lang in mir, bis ich auf die Werke von Davidson und Landau19 gestoßen bin.

Vor allem die wegweisenden Arbeiten von Davidson verstärkten meine ein Leben lang in mir ruhenden Zweifel, ob die bisherige Sicht der Geschichte, vor allem der Antike und des Mittelalters, gelinde ausgedrückt, nicht korrekturbedürftig sei. Ralph Davidson hat es gewagt, als einer der ersten historische Tabus der europäischen Kulturgeschichte in Frage zu stellen.20 Davidson hat eine fast unlösbare, aber absolut notwendige Aufgabe in Angriff genommen und dabei tatsächlich erfolgreich eine Reihe von historischen Tabus gebrochen. Es ist sehr zu hoffen, dass die konventionellen Geschichtsforscher durch seine Thesen provoziert werden, sich sachlich mit seinen Forschungsergebnissen auseinanderzusetzen. Wahrscheinlicher aber ist, dass man ihn totschweigen wird.

Sehr verdienstvoll ist es, dass Davidson die von den Historikern so sträflich vernachlässigte Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in ausgeprägter Kombination mit den historischen Hilfswissenschaften (Epigraphik21, Paläographie, Genealogie etc.) wesentlich mehr als üblich für sein Werk heranzieht und damit zu Fragestellungen kommt, die beachtenswert neue Ansätze dafür liefern, wie Feudalismus, Industrialismus, Kapitalismus und überhaupt die europäische Zivilisation entstanden sind.

Allzu viele Historiker sind m. E. allerdings nicht in der Lage, in größeren Zusammenhängen zu denken. Sie sind zu sehr auf ein enges Fachgebiet begrenzt und nehmen allzu leichtgläubig historische Überlieferungen kritiklos zur Kenntnis. Hinzu kommt noch, dass es den meisten Historikern an umfassenden und fundierten Sprachkenntnissen fehlt. Es gibt kaum einen deutschen Historiker, der z. B. mit der für die Antike so wichtigen hebräischen Sprache vertraut ist. Ohne die Einbeziehung hebräischjüdischer Quellen ergibt sich „ein unvollständiges Bild der jüdischen Kultur in Deutschland“22 und wohl auch in Europa. Viele Historiker verfügen auch nicht über solide Kenntnisse des Griechischen und Lateinischen, von slawischen Sprachen ganz zu schweigen. Bereits Cosmas von Prag beklagt sich in seiner zu Beginn des 12. Jahrhunderts publizierten Chronik der Böhmen (Chronica Boemorum) über „die den Deutschen angeborene Arroganz“ und „deren hochnäsige Ablehnung der Slawen und ihrer Sprache.“23 Die Ausgrenzung der slawischen Sprachen und Kulturen in West- und Mitteleuropa hat also eine lange ‘Tradition’.

Wirklich neue Erkenntnisse zu den Fundamenten der europäischen Kultur sind nur zu erwarten, wenn Historiker verschiedener Epochen und Fachgebiete bereit sind, mit Wissenschaftlern anderer Fachgebiete international zusammenzuarbeiten. Es wäre fürs Erste aber überhaupt schon ein großer Fortschritt, wenn die zweifelhaften, unsicheren und vielfach gefälschten Quellen der Antike und des Mittelalters mit den Methoden, Kenntnissen und Erkenntnissen des 21. Jahrhunderts völlig neu analysiert würden.

Es ist Ralph Davidson zu danken, solch einen neuen Anfang versucht zu haben. Sein zentrales Anliegen ist es, die wesentlichen Faktoren des europäischen Zivilisationsprozesses zu finden. Dazu sammelt er zunächst einmal die harten Fakten. Das zentrale Ergebnis seiner umfassenden Faktensammlung und Fakteninterpretation: Die Grundlage der europäischen Zivilisation scheint weder die griechisch–römische Antike noch das „aufsteigende Bürgertum“ des Mittelalters24 und der Neuzeit zu sein, sondern primär das Juden-Christentum.25 Dieses hat nicht primär als Religion, sondern als kulturelle Institution Entwicklung und Aufstieg Europas angestoßen und gefördert. Diese Erkenntnis ist ein völlig neuer Denk- und Forschungsansatz in der europäischen Geschichtsforschung.

399
474,97 ₽
Возрастное ограничение:
0+
Дата выхода на Литрес:
23 декабря 2023
Объем:
619 стр. 16 иллюстраций
ISBN:
9783957440730
Издатель:
Правообладатель:
Автор
Формат скачивания:
epub, fb2, fb3, ios.epub, mobi, pdf, txt, zip

С этой книгой читают

Эксклюзив
Черновик
4,7
224
Хит продаж
Черновик
4,9
529