Читать книгу: «Der Kaplan»

Шрифт:

Klaus Mann

Der Kaplan

Ein Drehbuch für

Roberto Rossellinis Filmklassiker Paisà

Herausgegeben und mit einem Vorwort

von Susanne Fritz

WALLSTEIN VERLAG

Inhalt

Vorwort

Klaus Mann The Chaplain / Der Kaplan

Fredric Kroll Der Kaplan: Klaus Manns Zusammenarbeit mit Roberto Rossellini am Film Paisà

Carlo Gentile Futa-Pass, Weihnachten 1944. Eine historische Situationsbeschreibung

Susanne Fritz »What are we fighting for?«

Georg Seeßlen Klaus Mann, Roberto Rossellini, das Opfer und der Krieg. Einige Steine für ein filmgeschichtliches Mosaik

Filmen im Kriegsgebiet. Hoffnungsmomente im Schrecken? Ein Gespräch mit Filmregisseur Didi Danquart

Bleibt in Krieg, Krise, Katastrophe die Kunst auf der Strecke – oder kann und muss sie neu erfunden werden? Ein Gespräch mit den Filmregisseurinnen Lucia Chiarla und Chiara Sambuchi

Friedrich Lohmann Menschenliebe im Krieg. Theologische und ethische Überlegungen zu Klaus Manns Drehbuch

Alberto Gualandi Apokalyptischer Humanismus. Macht und Ohnmacht der Vernunft in Klaus Manns letzten Werken

Fredric Kroll Klaus Manns The Last Day: Eine Einführung

Klaus Mann The Last Day

Beiträgerinnen und Beiträger

Impressum

Vorwort

Anfang August 1945, wenige Wochen vor seiner Entlassung aus der US Army, wohnt Klaus Mann in Rom einer Voraufführung von Roberto Rossellinis Roma città aperta vor geladenen Gästen bei und ist überaus angetan. An den folgenden Tagen kommt es zu intensiven Gesprächen und bald zu einer vertraglichen Übereinkunft, die für den deutsch-amerikanischen Schriftsteller eine leitende Position in Rossellinis Drehbuchteam vorsieht. Der unter dem Titel The Seven from the U. S. geplante Film soll die Befreiung Italiens von Faschismus und deutscher Besatzung durch die Alliierten von Süd nach Nord in sieben Episoden erzählen. Im fertigen Film, der als Paisà 1946 in die Kinos kommt, fehlt die vorletzte Episode (bzw. war während der Dreharbeiten ausgetauscht worden), zu der Klaus Mann das vollständige Drehbuch geschrieben hatte, sein Titel: The Chaplain, Der Kaplan.

Wie gestaltete sich die Zusammenarbeit zwischen Rossellini, seinem bereits erprobten Team und dem »Neuling« Klaus Mann, der als Exilant, glühender Antifaschist und einziger aktiver Kriegsteilnehmer Erfahrungen in die Arbeit einbrachte, die sich von denen seiner italienischen Kollegen in vielem unterschieden? Welche Gründe mögen im Einzelnen zum Bruch geführt haben? Fredric Kroll, der als junger Doktorand das Typoskript des Chaplain 1970 im Nachlass Klaus Manns in Zürich entdeckte, untersucht in seinem Beitrag die Geschichte einer vielversprechenden Begegnung zweier großer Künstler, deren Methoden und Sichtweisen sich als unvereinbar herausstellten, aber auch den unerbittlichen Konkurrenzkampf innerhalb des Drehbuchteams, in dessen Folge Klaus Manns Spuren aus dem Film getilgt wurden.

Bereits in seiner Literarizität erweist sich Der Kaplan als wenig »kompatibel« mit Rossellinis spontaner und improvisatorischer Arbeitsweise, mit der er seine sehr persönlich geprägten neorealistischen Spielfilme aus Versatzstücken der vorgefundenen Wirklichkeit schuf. Noch mehr aber unterschieden sich der Regisseur und der Schriftsteller in ihrem Blick auf die jüngste Geschichte. Der Katholik Rossellini inszenierte (verkürzt gesagt) das italienische Volk als Italiani brava gente und Opfer der deutschen Invasion und des furchtbaren Krieges auf italienischem Boden. Klaus Mann legte hingegen als Beobachter von außen den Finger in die Wunde und zeichnete ein komplexeres Bild, in dem ein Teil der italienischen Bevölkerung als Faschisten und Kollaborateure der Nazibesatzung am Elend des Zweiten Weltkriegs mitschuldig waren und die alliierten Befreier keinesfalls nur vorbildlich agierten. Sein Drehbuch um den amerikanischen Militärgeistlichen Martin, der in seiner Weihnachtspredigt vor der kämpfenden Truppe von der Feindesliebe spricht, und den faschistischen, die Hilfe der Amerikaner ablehnenden Jungen Ernesto fiel darum aus Rossellinis Gesamtkonzept und blieb ein Solitär, ein Außenseiter wie sein Autor selbst. Die gescheiterte Zusammenarbeit mit den Italienern, in die er sich mit großem Elan geworfen hatte, wurde so zu einem (weiteren) persönlichen Desaster, von dem er sich nur unzureichend erholen sollte.

Wie präsentiert man einen Text, der nicht dafür verfasst worden war, gedruckt zu werden, sondern vielmehr verfilmt? Der einerseits literarische Qualität besitzt und zweifellos für sich stehen könnte, zugleich aber auch erklärungsbedürftig bleibt, da er als eine Geschichte von mehreren Geschichten gedacht war, die aufeinander aufbauen und einander ergänzen sollten? Der dazu in einem historischen Kontext steht, der vielen von uns, die Italien lieben, doch eher unbekannt ist? Der am Futa-Pass zwischen Bologna und Florenz angesiedelt ist, in einer abgelegenen Gegend, wo neben der so atemberaubenden wie unwirtlichen Berglandschaft die größte deutsche Kriegsgräberstätte Italiens mit fast einunddreißigtausend Toten eine der wenigen »Touristenattraktionen« darstellt?

So werfen Klaus Manns Text, die Hintergründe seiner Entstehung und sein Schicksal als nicht realisiertes Filmskript Fragen auf, die eine nähere Betrachtung verdienen. Wir haben Autorinnen und Autoren unterschiedlicher wissenschaftlicher und künstlerischer Disziplinen um Antworten beziehungsweise Diskussionsbeiträge gebeten.

Der Historiker Carlo Gentile schildert die brutale, von Massakern an der italienischen Zivilbevölkerung begleitete deutsche Besetzung Italiens 1943–45 sowie den verlustreichen Vormarsch der Alliierten und setzt Klaus Manns persönliche Erfahrungen im nördlichen Apennin zu den wirklichkeitsnah geschilderten Ereignissen und Figuren des Drehbuchs in Zusammenhang. Seine aus dem Film eliminierte Episode, insbesondere die Figur des faschistischen Jugendlichen Ernesto, der von der alliierten Spionageabwehr erschossen wird, deutet Gentile als eine »erinnerungspolitische Leerstelle« im italienischen Gedächtnis.

Wie lässt sich ein militärisches Eingreifen »im Namen des Guten« rechtfertigen, das mit Blutvergießen und dem Tod zahlloser Unschuldiger einhergeht? Wie wird nicht nur der Krieg, sondern auch der Frieden gewonnen? Klaus Manns Weg vom Pazifisten zu einem Befürworter des bewaffneten Kampfes gegen Hitlerdeutschland »mit schlechtem Gewissen« beleuchtet der evangelische Theologe und Ethiker Friedrich Lohmann. In seinem Aufsatz stellt er die Positionen wichtiger Theologen vor, die um eine christliche Stellungnahme zur Bekämpfung der Gewalt mit Mitteln der Gewalt bis hin zu einer Rechtfertigung der Flächenbombardements deutscher und japanischer Städte ringen; eine seinerzeit in den Vereinigten Staaten von Amerika mit einiger Heftigkeit geführte Debatte, die Klaus Mann mit großer Anteilnahme verfolgte und die ihn später zur Figur des protestantischen Militärkaplans Martin inspiriert haben könnte.

Wie kommt ein Mensch an den Punkt, sich für das »Böse« zu entscheiden? Alberto Gualandi nähert sich Klaus Mann als Philosoph und entdeckt dessen »apokalyptischen Humanismus«, ein Menschenbild, das ihm erlaubt, selbst seinen schlimmsten menschlichen wie politischen Gegnern auf einer tieferen Ebene zu verzeihen. Gualandi unterzieht u. a. die berühmten Romane Mephisto und Treffpunkt im Unendlichen einer philosophischen Analyse und zeigt eindrücklich, wie der Autor gerade auch seinen moralisch fragwürdigen Figuren wie Hendrik Höfgen und Ernesto mit kritischer Empathie folgt.

Mit Georg Seeßlen haben wir einen profilierten Cineasten um Lektüre des Kaplan gebeten, der in seinem Beitrag drei unterschiedlichen Darstellungsversuchen des alliierten Befreiungskampfes in Italien nachspürt. Neben Mann und Rossellini bringt er den amerikanischen Filmregisseur John Huston ins Spiel, dessen schonungsloser Dokumentarfilm The Battle of San Pietro unter Pazifismusverdacht fiel, ehe der Film mittels einer nachgedrehten Erklärung des Oberbefehlshabers der 5. Armee, General Mark W. Clark, eine Rechtfertigung des Kriegseinsatzes erhielt. Ist es überhaupt möglich, einen Anti-Kriegsfilm zu drehen, zeichnet sich eine solche Möglichkeit in einem fiktiven Dreieck Mann-Rossellini-Huston ab?

Neben historischen und theoretischen Exkursen werfen wir einen Blick in die Praxis und sprechen mit zeitgenössischen Filmemacherinnen und Filmemachern über Klaus Manns Drehbuch aus »filmpraktischer« Sicht. Mit dem Dokumentar- und Spielfilmregisseur Didi Danquart unterhält sich die Herausgeberin über dessen 1993 während der Blockade Sarajewos entstandenen Dokumentarfilm Wundbrand, seine Erfahrungen als Filmregisseur in einem Kriegsgebiet und über Roberto Rossellinis Kriegstrilogie, deren letzter Teil, Deutschland im Jahre Null, womöglich nationalsozialistisches Gedankengut transportiert, anstatt es über dessen Darstellung zu entkräften. Mit Chiara Sambuchi und Lucia Chiarla kommen zwei Vertreterinnen der jüngeren Generation Filmschaffender zu Wort; beide sind in Italien geboren und aufgewachsen und leben heute in Berlin. In ihren Dokumentar- und Spielfilmen rücken sie vermeintliche Randthemen und Randfiguren ins Zentrum und erzählen damit viel über die Mitte der Gesellschaft und deren Verdrängungsmechanismen. Beide sehen in Italien einen großen »Nachholbedarf« in Anbetracht einer nur zögerlichen Aufarbeitung von Faschismus und Kolonialismus. Eine Aufgabe, die auch Kunst- und Filmschaffenden zukomme.

Die Herausgeberin beschäftigt sich in ihrem Beitrag mit Klaus Manns Schwäche für Vulkane, die dieser mit Roberto Rossellini teilte, und mit der Frage, wie sich vergleichbar unberechenbare, zerstörerische Kräfte in uns Menschen bändigen lassen. Klaus Mann stellte als Schriftsteller in Uniform seine Wortkunst in den Dienst der psychologischen Kriegsführung. Was aber richten Appelle des Friedens und der Vernunft aus inmitten von Gefechtslärm und Blutvergießen? Mit Klaus Mann stellt sie die Frage: What are we fighting for?

Ausgehend von einem nicht realisierten Drehbuch ist einiger Diskussionsstoff zusammengekommen, der die Brisanz dieses noch weitgehend unbekannten Werks Klaus Manns deutlich macht. Den Text in seiner vollen Länge vorzustellen und ins Zentrum zu rücken stellt auch eine posthume Wiedergutmachung dar. Dass Roberto Rossellinis berühmter Filmklassiker Paisà, für den das Drehbuch einst geschrieben worden war, dabei ein wenig ins Hintertreffen gerät und von unseren unabhängig voneinander arbeitenden Autorinnen und Autoren mitunter recht kritisch beurteilt wird, war dabei weder beabsichtigt noch zu vermeiden. Die eine oder andere thematische Überschneidung zwischen den einzelnen Beiträgen ergab sich aus dem allen gemeinsamen Stoff; dank der unterschiedlichen Perspektiven ergänzen sie einander.

Nach den ausführlichen Analysen und Kommentaren war es der Herausgeberin zusammen mit Fredric Kroll wichtig, Klaus Mann selbst noch einmal zu Wort kommen zu lassen. So bildet dessen erschütternder, Fragment gebliebener Roman The Last Day den Abschluss. Fredric Kroll, der das teils handschriftliche und schwer entzifferbare, teils maschinengeschriebene Konvolut 1970 im Nachlass Klaus Manns barg, stellt hier seine »Lesefassung« des unvollendeten Romans vor, dessen Entstehungszeit in die letzten Lebenswochen vor dem Suizid des Autors im Mai 1949 fiel.

Die Vorarbeiten und schließlich die Realisation dieses Buches waren ein langer Prozess. Die Herausgeberin dankt allen Mitstreitern von Herzen. An allererster Stelle Fredric Kroll, dem intimsten Kenner Klaus Manns und dessen Werks, ohne den diese Publikation, die er in allen Phasen beratend begleitet hat, nicht zustande gekommen wäre. Fredric Kroll hatte der Herausgeberin Auszüge aus dem Drehbuch bereits vor fünfundzwanzig (!) Jahren zu lesen gegeben, seither unzählige Gespräche mit ihr darüber geführt und u. a. gemeinsam mit ihr zur Publikation der italienischen Ausgabe Il Cappellano. Appennini. Natale 1944 (Bologna, 2018) beigetragen. So kehrte Klaus Manns Geschichte in den Landstrich zurück, wo der Autor sie gewissermaßen am eigenen Leib erlebt und sein Drehbuch angesiedelt hatte. (Das breite regionale wie überregionale Presseecho in Italien war überaus erfreulich.)

2015 überraschten die Herausgeber des Männerschwarm Verlags Fredric Kroll anlässlich seines siebzigsten Geburtstags mit der Festschrift Treffpunkt im Unendlichen: Fredric Kroll – ein Leben für Klaus Mann. Darin wurden auch bisher unveröffentlichte Texte Klaus Manns erstmalig übersetzt und abgedruckt, die dem Jubilar ganz besonders am Herzen lagen, vor deren Veröffentlichung Verlage bis dahin aber zurückgeschreckt waren. Dem Herausgeber Detlef Grumbach und dem Übersetzer Joachim Bartholomae, dessen vorzügliche Übertragungen aus dem amerikanischen Original ins Deutsche wir hier abdrucken dürfen, sei hier sehr herzlich gedankt.

Zu den Quellen: Die Originaltexte Klaus Manns sowie die hier abgedruckten Flugblätter liegen im Klaus-Mann-Archiv in der Monacensia München. Neben dem einundsiebzig durchnummerierte Seiten umfassenden Typoskript des Drehbuchs findet sich dort auch ein elfseitiges Treatment des Autors, in dem er die Handlung und wichtigsten Dialoge umreißt. In seinem Entwurf zeichnet er die Figur des Ernesto als vollständig von faschistischer Ideologie durchdrungen, fanatisch, arrogant und siegessicher bis zur Hysterie. Was er denn zu tun gedenke, wenn die Nazifaschisten verlieren würden, will Kaplan Martin von ihm wissen. Dann würde er Selbstmord begehen, wie es die Japaner vormachten; Selbstmord sei im Fall der Niederlage die einzige richtige Antwort. Im schließlich ausgeführten Drehbuch zeigt sich Ernesto zwar ebenso indoktriniert, doch weitaus verletzlicher, unsicherer und offener. Offenbar milderte Klaus Mann den aggressiven Fanatismus seiner Figur deutlich ab, um ihr eine Chance auf Veränderung, ja auf Rettung einzuräumen (nicht zuletzt auch, um die Sympathie des Publikums für den jungen Extremisten nicht zu verspielen). Dass diese Hoffnung von kurzer Dauer ist, sich nicht erfüllt, wiegt umso schwerer.

Wir danken allen, die sich auf das Abenteuer eingelassen, sich mit Klaus Mann und Roberto Rossellini ausgiebig beschäftigt und eigens für diesen Band geäußert haben. Dank ihres Engagements ist ein Kaleidoskop entstanden, das heute, fünfundsiebzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, mit jeder Drehung ein neues überraschendes Bild auf die Geschichte wirft.

Susanne Fritz


Abb. 1: Titelblatt von Klaus Manns The Chaplain, © Münchner Stadtbibliothek / Monacensia.

Klaus Mann
The Chaplain / Der Kaplan

Apennin, Weihnachten 1944


1. STRADA STATALE 65 …: In der Nähe des FUTA PASSES, hoch oben im Apennin.

Die Kamera schwenkt zunächst über ein weites, ödes Panorama ziehender Nebelschwaden, dichter Wolken und schroffer Felsen – eine endlose Abfolge von Bergrücken, Tälern und Gipfeln: eine erbittert monotone, einschüchternde und doch großartige Szenerie.

Die Kamera fährt auf ein baufälliges Gebäude zu – ein bescheidener Bau aus Holz und Backstein, der an einer der Kurven der sich in Serpentinen windenden Nationalstraße steht. Jetzt ist er verfallen und verlassen, doch früher einmal muss er eine Raststätte für Autofahrer gewesen sein. Die roten Mauern weisen Spuren von Artilleriebeschuss auf. Ein großes Schild, gut sichtbar in der Mitte der lädierten Front des Hauses angebracht, verkündet (auf Italienisch) »FUTA PASS« und die Höhe über NN (in Metern).

Von dem zerbombten Gebäude schwenkt die Kamera zur Nationalstraße – eine recht breite Straße, die sich durch tiefe Täler schlängelt, steile Abhänge hinauf und über schmale Bergrücken, oft gefährlich nah am felsigen Abgrund. Es ist eine gute, solide gebaute Straße, doch jetzt ist sie von einem Matsch aus Lehm und schmelzendem Schnee bedeckt. MATSCH und NEBEL – das ist es, was die Kamera in dieser Einführungssequenz in erster Linie zeigen und hervorheben soll. Die ganze Szene besteht aus nichts anderem als Matsch und Nebel, soweit das Auge blickt. Die stark befahrene, verstopfte Straße ist so matschig, dass die Fahrzeuge kaum vorankommen; der Nebel ist so undurchdringlich, dass den Fahrern jede Sicht genommen ist – sie sehen die Hand vor Augen nicht. Und doch bewegen die Wagen sich vorwärts – durch ein Chaos aus Wolken, Schmutz und Sturm.

Die Kamera konzentriert sich nun auf die nicht abreißende Kolonne militärischer Fahrzeuge – eine endlose Prozession, die sich in beiden Richtungen langsam und beschwerlich durch den Matsch vorarbeitet. Es sind Transporter und Lastkraftwagen in allen Größen und Formen, Jeeps, Mannschaftswagen, Offizierslimousinen und Krankenwagen. Die Fahrzeuge, die in nördlicher Richtung fahren, bringen Mannschaften und Ausrüstung an die Front bei Bologna, und in südlicher Richtung werden die Erschöpften und Verwundeten zu den Krankenhäusern und Hauptquartieren in der Etappe gebracht. Die Kamera zeigt die harten, angespannten Gesichter der Männer, die in den Norden gebracht werden – und in der anderen Fahrtrichtung die apathischen und benommenen Menschen, die von der Front kommen: einige von ihnen schlafen, andere starren blicklos vor sich hin, allesamt reglos und schweigend.

Die Kamera folgt der Kolonne, die in nördlicher Richtung fährt, und die Detonationen des Artilleriefeuers, die anfangs nur als fernes Grollen vernehmbar waren, sind deutlicher und unheilverkündender zu hören.

Die Kamera fährt auf einen amerikanischen Jeep zu, der gerade ein italienisches Straßenschild passiert, dessen einer Pfeil nördlich in Richtung Bologna zeigt, der andere südlich nach Florenz. In dem Jeep sitzen ein junger Lieutenant und zwei Sergeants, deren Uniformen und Gesichter mit Schlamm beschmiert sind; sie betrachten das Schild.


SERGEANT: »Oh Mann, ich wünschte, ich wäre wieder im guten alten Florenz! Sie nicht auch, Sir?«

LIEUTENANT: »Zum Teufel, nein, Weihnachten in Bologna – das war’s, was wir erreichen wollten!«

DER ZWEITE SERGEANT (schnaubt verächtlich): »Weihnachten in Bologna – von wegen!«

DER ERSTE SERGEANT: »Wer will denn schon nach Bologna?«

DER ZWEITE SERGEANT: »Ich weiß, wo ich gern sein würde, gerade jetzt …«

LIEUTENANT: »Jetzt reicht’s, Bursche! E i n Wort von dir, du wärst Weihnachten gern zu Hause, dann knallt’s!«


Die Wagenkolonne, die zeitweilig zum Halten gekommen war, setzt sich wieder in Bewegung. Durch den Nebel zeichnet sich die Silhouette eines halb zerstörten Dorfs ab. Der Jeep mit den drei Soldaten schleicht die Hauptstraße entlang – vorbei an der zerstörten Kirche und anderen mehr oder weniger beschädigten, erbärmlichen Häusern. Am Straßenrand stehen einige Dorfbewohner – überwiegend alte Leute und Kinder, alle in ihrer schwarzen Sonntagskleidung – und sehen den vorbeifahrenden Wagen zu. Sie sind weder feindselig noch freundlich – nur müde, hungrig, verfroren und irgendwie beeindruckt von dieser furchtbaren Zurschaustellung schlammbedeckter militärischer Macht. Hin und wieder winkt ein Kind mit seiner kalten, roten kleinen Hand und piepst: »Caramelli, Joe! Chewing Gum!« – Vor einem Gebäude, das einen repräsentativeren und besser erhaltenen Eindruck macht als die anderen, stehen einige JUNGE MÄNNER im Alter zwischen 16 und 18 Jahren. Einer von ihnen hebt den Arm und macht mit zwei Fingern das Victory-Zeichen. Der LIEUTENANT im Jeep bemerkt den Gruß und lächelt ihm zu – ein müdes, aber herzliches Lächeln.


LIEUTENANT: »Habt ihr den da gesehen? Guter Junge.«

SERGEANT: »Seht euch den Kerl da drüben an! Finsterer Typ, oder?«


Er zeigt auf einen anderen JUNGEN MANN – einen BUCKLIGEN, ungefähr 15[1] –, der allein dasteht, ein paar Meter von der Gruppe der anderen Jungen entfernt. Sein Gesicht – grazil geformt und intelligent unter einer Mähne widerspenstiger schwarzer Haare – verrät keine Gefühlsregung, aber seine Augen – sie starren finster auf die amerikanischen Wagen und Soldaten – sind voll von leidenschaftlichem Hass. – Die drei Männer im Jeep lachen über ihn.


LIEUTENANT: »Hallo, du da – Glöckner von Notre Dame! Fröhliche Weihnachten!«


Als der BUCKLIGE nicht reagiert, schneidet der LIEUTENANT im Jeep Grimassen in seine Richtung und äfft fröhlich den finsteren Gesichtsausdruck des jungen Mannes nach. Daraufhin knirscht der BUCKLIGE mit den Zähnen, wendet sich abrupt ab und verschwindet in dem relativ guterhaltenen Gebäude. Die DREI SOLDATEN brechen in lautes Gelächter aus.

Der Jeep fährt weiter – nur, um nach wenigen hundert Metern wieder zum Stehen zu kommen. Dieses Mal wird die ganze Fahrzeugkolonne von einem Konvoi britischer Lastwagen aufgehalten, der in einer Kurve gehalten hat. Mit Bechern aus Blech in den Händen stehen die englischen Soldaten um einen großen Teekessel herum, der am Straßenrand auf einer mobilen Kochstelle steht. Da die britischen Lastwagen die Straße in der einen Fahrtrichtung blockieren, wird die Verkehrslage insgesamt kritisch und die Fahrzeuge verkeilen sich, bis niemand mehr weiterkommt. Auch der Jeep mit den DREI SOLDATEN steckt weiter hinten in der gelähmten Kolonne fest.


LIEUTENANT (zu einem Soldaten in einem Jeep vor ihm): »Hey, Soldat, was ist denn diesmal der Grund, dass wir halten müssen?«

SOLDAT IM ANDEREN JEEP (ohne ihn anzuschauen, lakonisch): »Die Zitronenfresser[2] trinken Tee.«

LIEUTENANT: »Verdammter Mist …«

SERGEANT: »Diese verdammten Zitronenfresser! Für ihren verfluchten Tee halten sie den ganzen Verkehr auf!«

LIEUTENANT (äfft die britische Aussprache nach): »Lästige Sache das, alter Knabe – stimmt’s?«

DER ZWEITE SERGEANT: »Verdammt lästig, genau.«


Im Jeep warten sie ab, wie es weitergeht. Die Kamera folgt ihrem Blick; sie wandert an der Kolonne stehender Lastwagen und wütender Fahrer entlang bis zu der Stelle, wo die »Tommies«, umgeben von fluchenden GIs, in aller Ruhe ihren Tee genießen. Aus den amerikanischen Fahrzeugen ertönen wütende Rufe: »Macht schon!« – »Zum Teufel mit eurem Tee!« – »Wissen die Zitronenfresser nicht, dass wir im Krieg sind?« Ein kräftiger amerikanischer LKW-Fahrer in schmierigen Hosen schreit einen britischen SERGEANT MAJOR an – einen beleibten Kerl Ende vierzig.


LKW-FAHRER: »Was glaubt’s ihr denn, wo ihr seid? Merry old England ist weit weg!«

SERGEANT MAJOR (sehr würdevoll): »Bedauerlicherweise.«

LKW-FAHRER: »Ein Kerl in deinem Alter könnte etwas mehr Grips in der Birne haben! Tee! Widerlich – jawohl, genau. Einfach widerlich.«

SERGEANT MAJOR (gelassen und ruhig): »Regen Sie sich nicht auf, junger Mann. Denken Sie daran, heute ist Weihnachten! Kann ich Ihnen eine Tasse guten, heißen Tee anbieten?«

LKW-FAHRER (zuerst entgeistert, dann wütend): »Zum Teufel, nein. Tee ist was für alte Frauen. Hab ich immer gehasst. Davon kriegt man nur ein komisches Gefühl im Bauch.«

SERGEANT MAJOR: »Falsch. An einem Tag wie heute ist Tee die ideale Erfrischung. Trinken Sie eine Tasse, das wird Sie beleben. Versuchen Sie es.«

LKW-FAHRER (widerstrebend): »Schmeckt bestimmt wie Spülwasser … Aber wenn es nur heiß ist … Ich bin ganz verfroren … Zum Teufel, versuchen wir’s!« (Er nimmt eine Tasse Tee vom SERGEANT MAJOR.)


Die Kamera fährt zurück zu dem Jeep mit den DREI SOLDATEN. Der LIEUTENANT ist ausgestiegen.


LIEUTENANT (zu den beiden Sergeants): »Bis zum Hauptquartier sind es nur noch fünf Minuten. Ich glaube, ich gehe den Rest zu Fuß. Bringt ihr beide den Wagen zurück zur Fahrbereitschaft.«

SERGEANT (brummt): »Wir stecken bestimmt den ganzen Tag hier fest.«

DER ZWEITE SERGEANT: »Diese Zitronenfresser. Tee!«

(Er schüttelt sich.)

LIEUTENANT: »Na, ihr beiden übersteht das schon. Ich will Martins Weihnachtsansprache nicht verpassen.« (Er macht sich auf den Weg, watet entschlossen durch den knöcheltiefen Schlamm.)

SERGEANT (brummt ihm nach): »Will die Weihnachtsansprache nicht verpassen – hä?«

DER ZWEITE SERGEANT: »Was für ein Weihnachten!« SERGEANT: »Tee!« (Er drückt wütend die Hupe des Jeeps und schließt sich dem Hupkonzert der vielen anderen Wagen der Fahrzeugkolonne an.)


2. DIVISIONSHAUPTQUARTIER …: Der LIEUTENANT kommt an einen Militärwegweiser mit dem Hinweis »HQ … Div.« (Die Nummer der Division ist mit Schlamm bedeckt und unleserlich.) Er wendet sich nach links und folgt einem kleineren, ebenfalls schlammigen Weg durch die Felder.

Die Kamera macht einen Schwenk über das HAUPTQUARTIER – eine Zeltstadt, die sich über dem schlamm- und schneebedeckten Feld erstreckt wie die Siedlung eines Nomadenstammes. Am Eingang des Lagers halten zwei MPs Wache – sauber gekleidet, mit weißen Helmen, Gürteln und Handschuhen.


MP (salutiert vor dem Lieutenant): »Die Parole, Sir?«

LIEUTENANT (grinst): »Fröhliche Weihnachten.«

MP (grinst ebenfalls): »Ihnen auch, Sir.«

LIEUTENANT: »Reicht das heute?«

MP (widerstrebend): »Hm, ich weiß nicht, Sir …«

DER ZWEITE MP: »Heute heißt die Parole ›Tea Party‹, Sir.« LIEUTENANT (lacht): »Na, das passt ja …!« (Er geht weiter.)


Die Kamera folgt ihm, wie er weiter durch den Schlamm watet – an einer langen Reihe Zelte entlang. Es gibt Zelte von verschiedener Form und Größe – kleine Dachzelte und gewöhnliche Zweimannzelte für die Mannschaften, aufwändigere Zelte für die Offiziere und noch kompliziertere Konstruktionen für die Divisionshauptquartiere der verschiedenen Waffengattungen wie »G-1«, »G-2«, »G-3«, »C. I. C.«, »Artillery« usw. (alle durch ihre jeweiligen Symbole gekennzeichnet). Weitere Zelte tragen gut sichtbare Kennzeichen wie »EM PX« (Kaufladen der Mannschaften[3]), »OF PX« (Kaufladen der Offiziere), »EM Duschen«, »OF Duschen«, »EM Latrine«, »OF Latrine«, »WAC[4] Latrine« »APO« (Feldpost), »EM Messe«, »OF Messe«, »Messe der Colonels und Generals«, »Duschen der Colonels und Generals«, »Latrine der Colonels und Generals«. – Der LIEUTENANT schaut in einige der Zelte hinein, doch alle sind leer. Es ist Weihnachten. Das ganze Lager – mit Ausnahme einiger Wachsoldaten – scheint im Sanitätszentrum versammelt zu sein, das auch als Kapelle dient. Die Kapelle, der aufwändigste Raum des ganzen Lagers, ist kein Zelt, sondern ein imposantes, wenn auch einfaches Holzhaus mit Dach, Fenstern und Türen.

Der LIEUTENANT tritt ein.


3. INNEN, KAPELLE …:[5] Ein großer Raum – die Wände aus rohem, ungehobeltem Holz, der Boden mit Strohmatten bedeckt. Die Wände und Fenster sind mit Myrtenzweigen und -girlanden geschmückt – der traditionellen Weihnachtsdekoration.

Die Kamera zeigt zuerst den Hintergrund des Raums, wo ein imposanter Weihnachtsbaum steht – sorgfältig geschmückt mit Kerzen, goldenen Sternen, farbigen Papierstreifen usw. Dieser Teil des Raums wirkt wie ein Wohnzimmer oder sozialer Treffpunkt: Ein großes Radio befindet sich dort, ein Plattenspieler, eine Tischtennisplatte und Tische, auf denen Zeitschriften ausliegen (LIFE, TIME, THE STARS & STRIPES, YANK usw.).

Die Kamera schwenkt dann zum anderen Teil des Blockhauses – zum Vordergrund neben dem Haupteingang –, der als Kapelle genutzt wird. Im Zentrum befindet sich ein improvisierter Altar: nur ein Tisch mit weißer Decke und einem großen silbernen Kruzifix. Der Tisch steht auf einer leicht erhöhten Plattform.

DER KAPLAN (CAPT. FRANK MARTIN) steht mit dem Rücken zum »Altar« und schaut in sein Publikum, das im Halbkreis vor ihm sitzt. Die Kamera schwenkt über die Versammlung – alle lauschen der Ansprache des KAPLANS. In einem großen Lehnstuhl in der Mitte der ersten Reihe sitzt der GENERAL (ein Stern) – ein eher unwirsch wirkender Herr in den Fünfzigern: grauer Schnurrbart, buschige Augenbrauen, kalte, lauernde Augen. Zu seinen Seiten sitzen zwei COLONELS. Die restlichen Sitze in der ersten Reihe sind für weitere COLONELS und LIEUTENANT COLONELS reserviert, und in den nächsten drei Reihen sitzen MAJORS, CAPTAINS und LIEUTENANTS. (Die Kamera fährt auf ein gut sichtbares Schild zu, das die Aufschrift trägt: NUR FÜR OFFIZIERE.) – Die MANNSCHAFTSGRADE, vom Master-Sergeant bis zum Rekruten, sitzen weiter hinten, manche von ihnen müssen stehen, da alle Plätze besetzt sind (obwohl im reservierten Bereich einige Stühle frei sind). – Bei den Offizieren sitzen vereinzelte KRANKENSCHWESTERN und ROTKREUZ-MÄDCHEN, und bei den Mannschaften einige WACs (einige mit den Rangabzeichen von Sergeants; viele tragen Brillen).

Als die Kamera die stehenden GIs im Hintergrund des Publikums zeigt, wird die Tür von außen vorsichtig geöffnet und der junge LIEUTENANT schlüpft mit entschuldigendem Lächeln herein.


LIEUTENANT (an einen Soldaten in der Nähe gewandt): »Worüber redet er?«

GI: »Über den Krieg. Und Weihnachten.«

LIEUTENANT (kichernd): »Tolle Kombination.«


Schnitt auf den KAPLAN – dessen Gesicht bisher noch nicht gezeigt wurde. Er ist ein kräftiger, gut erhaltener Mann Ende vierzig mit klaren, sympathischen Konturen – völlig frei von den Manieriertheiten, die man für gewöhnlich mit Geistlichen in Verbindung bringt. Er spricht geradeheraus, einfach, ohne salbungsvolle Betonungen. Er trägt Uniform (ohne die Rangabzeichen eines Offiziers) – die Kalkleiste ist der einzige Hinweis auf seinen Status als Geistlicher.


KAPLAN: »Meine Freunde, lasst mich noch eins sagen, bevor ich schließe – ich weiß ja, dass ihr Leute schon ungeduldig darauf wartet, euch zum Essenfassen anzustellen und den Truthahn nicht zu verpassen …«


Respektvolles Lachen im Publikum. Auch der KAPLAN lächelt leicht; dann wird er ernst und fährt fort.

2 504,11 ₽
Возрастное ограничение:
0+
Объем:
359 стр. 16 иллюстраций
ISBN:
9783835345577
Редактор:
Издатель:
Правообладатель:
Bookwire
Формат скачивания:

С этой книгой читают